KV Brandenburg sucht weiter nach neuem Standort

POTSDAM (ami). Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) ist weiterhin auf Immobiliensuche. Bislang hat der Vorstand keinen geeigneten Standort gefunden.

Veröffentlicht:

Alle Angebote waren entweder unattraktiv oder zu teuer, wie KVBB-Chef Dr. Hans-Joachim Helming der Vertreterversammlung im Juni schilderte. Ad Acta gelegt sind die Pläne dennoch nicht.

Der Vorstand sucht also weiter nach einem Standort für einen Neubau, in dem die bislang auf mehrere Standorte verteilte KV-Verwaltung zusammengeführt werden kann.

Auch die gemeinsame Nutzung eines solchen Standortes mit Partnern wie der Ärztekammer oder der apoBank ist laut KVBB noch nicht vom Tisch.

Entscheidung bei der VV im September

Eine Entscheidung soll nun im September fallen, wenn die Vertreterversammlung zum nächsten Mal zusammentritt. Dann müsste auch der Mietvertrag für die KV-Räume im Potsdam Center gekündigt werden.

Die KVBB rechnet für einen Neubau von 12.000 Quadratmetern mit einem Finanzierungsbedarf von rund 25 Millionen Euro. Ein Teil davon soll aus dem Verkauf von selbstgenutzten Immobilien, wie der KV-Villa in der Potsdamer Gregor-Mendel-Straße erzielt werden.

Der Haushaltsausschuss hatte dazu nach Helmings Angaben Ende Mai in einer Sondersitzung das Votum abgegeben, dass nur Notwendiges umgesetzt werden soll.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken