Pandemie-Kosten

Kassen warnen vor Anstieg der Zusatzbeiträge

Ohne zusätzlichen Bundeszuschuss könnten die Zusatzbeiträge 2021 flächendeckend nach oben klettern, warnt der GKV-Spitzenverband. Gesundheitsminister Spahn kündigt dazu Gespräche mit Finanzminister Scholz an.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
Unter Druck: Die gesetzlichen Kassen haben zwar im ersten Halbjahr einen Überschuss verbucht, für 2021 sehen die Prognosen ohne einen höheren Bundeszuschuss aber düster aus.

Unter Druck: Die gesetzlichen Kassen haben zwar im ersten Halbjahr einen Überschuss verbucht, für 2021 sehen die Prognosen ohne einen höheren Bundeszuschuss aber düster aus.

© imago/imagebroker/theissen

Berlin. Wegen der Corona-Krise haben die gesetzlichen Krankenkassen für das nächste Jahr zusätzlichen Finanzbedarf angemeldet.

„Um einen flächendeckenden Anstieg der Zusatzbeiträge im kommenden Jahr zu vermeiden, braucht es für 2021 einen extra Bundeszuschuss für den Gesundheitsfonds“, sagte die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, nach einem Treffen der Kassen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Freitag in Berlin.

COVID-19 hat Spuren hinterlassen

Die umfassenden Maßnahmen wegen der Corona-Pandemie hätten „deutliche Spuren“ sowohl beim Gesundheitsfonds wie auch bei den einzelnen Kassen hinterlassen, sagte Pfeiffer etwa mit Blick auf Rettungsschirme für Arztpraxen und Krankenhäuser.

Dank einer „vorausschauenden Haushaltsführung“ in den vergangenen Jahren kämen die Kassen dieses Jahr im Durchschnitt noch ohne eine Beitragserhöhung aus, betonte Pfeiffer. 2021 stelle sich die Situation anders dar, dann sei ein zusätzlicher Bundeszuschuss nötig.

Im ersten Halbjahr 2020 verzeichneten die verschiedenen Kassenarten zusammen ein Plus von 1,3 Milliarden Euro. Ein Grund für das Plus sind auch gesunkene Ausgaben für Behandlungen, da viele Operationen in Kliniken abgesagt wurden oder Patienten aus Angst vor einer Ansteckung mit Corona den Praxen fernblieben.

Der Bund pumpt dieses Jahr bereits 3,5 Milliarden Euro zusätzlich in den Fonds. Wie sich Ausgaben und Einnahmen der Kassen und damit deren Finanzbedarf weiterentwickeln wird, ist derzeit jedoch Kaffeesatzleserei. So lässt sich weder exakt voraussagen, wie viele Behandlungen auf Kosten der Kassen nachgeholt werden noch wie sich der Arbeitsmarkt in der Corona-Krise weiterentwickelt.

Spahn: Offenkundig, dass es Bundeszuschuss braucht

Gesundheitsminister Spahn betonte am Rande einer Pressekonferenz zu einer Schalte der EU-Gesundheitsminister am Freitag in Berlin, die Corona-Krise lasse die Einnahmen bei den Kassen sinken und deren Ausgaben steigen. „Zusammengefasst führen die Zahlen zu einem Finanzbedarf von 16,6 Milliarden Euro für das nächste Jahr, wenn der Zusatzbeitrag stabil bleiben soll.“

Der Zusatzbeitrag wird von Versicherten und Arbeitgebern zu gleichen Teilen bezahlt. Daher, so Spahn, komme an dieser Stelle „eine zweite Prämisse in Spiel“. So gebe es in der Bundesregierung ein „gemeinsames Verständnis“ darüber, dass in der aktuellen Krise die Lohnnebenkosten unter der Marke von 40 Prozent bleiben sollten.

Deshalb sei es „offenkundig, dass es einen Bundeszuschuss braucht“. Wie und in welchem Umfang der fließe, werde Gegenstand von Gesprächen in der Koalition, insbesondere mit Finanzminister Olaf Scholz (SPD), sein, so Spahn.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warnung vor bloßer Honorarumverteilung

Entbudgetierung: KBV-Spitze vermisst zusätzliche Finanzmittel

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Warnung vor bloßer Honorarumverteilung

Entbudgetierung: KBV-Spitze vermisst zusätzliche Finanzmittel

Lesetipps
Puzzle eines Gehirnes und eines Kopfes zum Thema Demenz und Alzheimer

© designer491 / Getty Images / iStock

Systematischer Review

Welche Medikamente das Risiko für Demenz beeinflussen könnten