Kommentar zum Streikrecht

(K)eine Glaubensfrage

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

Der Streit um das Streikrecht in kirchlichen Einrichtungen wird jetzt vermutlich vom Bundesverfassungsgericht entschieden. Denn Verdi und der Marburger Bund legen Verfassungsbeschwerde gegen Urteile des Bundesarbeitsgerichts vom November 2012 ein.

Die Gewerkschaften wollen nicht hinnehmen, dass für die 1,2 Millionen Beschäftigten im Dienst der Kirche nur ein eingeschränktes Streikrecht gelten soll. Ihnen bleibt gar kein anderer Weg, als diese Frage höchstrichterlich klären zu lassen. Jede andere Entscheidung könnten sie ihren Mitgliedern nur schwer vermitteln.

So ist es dem MB durch Streiks in den vergangenen Jahren gelungen, arztspezifische Tarifverträge zu erzwingen. Arbeitsbedingungen und Einkommen vieler Ärzte an kommunalen, ländereigenen und privaten Kliniken konnten damit deutlich verbessert werden.

Aber nicht immer auch an den konfessionell gebundenen Krankenhäusern. Hier bleiben Ärzte oft schlechter gestellt. Und daran wird sich ohne richtiges Druckmittel nichts ändern.

Warum ein Streikrecht, das grundgesetzlich geschützt ist, mit dem Leitbild konfessionell gebundener Einrichtungen kollidieren soll, ist kaum nachvollziehbar. An einem höchstrichterlichen Urteil führt deshalb kein Weg vorbei.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktionstag vor neuer Verhandlungsrunde

Bundesweit Warnstreiks in Kliniken und Heimen gestartet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an