Honorar

Krach zwischen KBV-Spitze und VV

Veröffentlicht:

BERLIN. Regina Feldmann steht in der Kritik. Die stellvertretende Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) soll im Zuge der laufenden Honorarverhandlungen zwischenzeitlich auf die Ausbudgetierung der hausärztlichen Versichertenpauschalen verzichtet haben.

"Es ist ein Unding, dass Frau Feldmann eigenmächtig einen Beschluss der KBV-VV aussetzt", wetterte Hamburgs KV-Chef Walter Plassmann in einer Pressemitteilung und kündigte ein Nachspiel in der nächsten Vertreterversammlung an.

Im Dezember 2012 hatten die Delegierten dafür gestimmt, die extrabudgetäre Vergütung der haus- und fachrztlichen Grundpauschalen zu fordern.

Die Mitteilung des einsamen Entschlusses hat für Entrüstung gesorgt. Zahlreiche KV-Vertreter und mehrere KV-Vorstände schrieben daraufhin einen Brief an Feldmann und KBV-Chef Andreas Köhler.

Das Schreiben liegt der "Ärzte Zeitung" vor: "Das angekündigte Vorgehen des Vorstandes bedeutet unseres Erachtens eine Missachtung der Beschlüsse der Vertreterversammlung", heißt es darin.

Die KBV hat den Vorfall weder bestätigt noch dementiert. Bei den Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband am Donnerstag sei es unter anderem um die Überführung von ärztlichen Grundleistungen in die extrabudgetäre Gesamtvergütung - und zwar sowohl im hausärztlichen als auch im fachärztlichen Bereich - gegangen, sagte KBV-Pressesprecher Dr. Roland Stahl der "Ärzte Zeitung".

Hier habe es also keine Separierungen gegeben. "Die in der Pressemitteilung der KV Hamburg gemachten Aussagen werden wir nicht weiter kommentieren", so Stahl. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken