Kassenaufsicht warnt

Krankenkassen sollen nicht schludern bei Verträgen zur Soziotherapie

Beanstandungen wegen teils unzulässiger Genehmigungsvorbehalte oder zu hohen Anforderungen an die Leistungserbringer – das Bundesamt für Soziale Sicherung warnt die Krankenkassen.

Veröffentlicht:

Bonn/Berlin. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat die Kassen aufgefordert, sich bei Verträgen zur Versorgung mit Sozio-Therapie an die Bestimmungen der entsprechenden Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) zu halten.

Diese Therapieform leiste „einen unverzichtbaren Beitrag für die medizinische Versorgung besonders vulnerabler Personengruppen“, heißt es in einem Rundschreiben an die Kassen unter Aufsicht des BAS.

Beanstandungen haben sich nach Angabe der Bonner Behörde bei Prüfungen durch den Bundesrechnungshof ergeben. So sei in einzelnen Kassenverträgen ein unzulässiger Genehmigungsvorbehalt für bis zu fünf Probestunden enthalten gewesen.

Andere Kassen stellten zu hohe Anforderungen an die Leistungserbringer – so sollten Soziotherapeuten ihre Arbeit beispielsweise hauptberuflich erbringen. Kassen sollten daher die Vorgaben auf „Angemessenheit und Erforderlichkeit“ hin prüfen. Das BAS kündigt an, künftig „stichprobenartig“ die Verträge überprüfen zu wollen.

Wenn Versicherte wegen einer schweren psychischen Erkrankung nicht in der Lage sind, ärztliche oder ärztlich verordnete Leistungen selbstständig in Anspruch zu nehmen, haben sie nach Paragraf 37a Absatz 1 Satz 1 SGB V Anspruch auf Soziotherapie. Sie kann unter anderem von Neurologen, Psychiatern sowie ärztlichen oder psychologischen Psychotherapeuten verordnet werden. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Winterblues oder Depression?

© Roman_Kozhevnikov | iStock (Symbolbild mit Modell)

Dunkle Jahreszeit

Winterblues oder Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depressionen im Alter – macht Einsamkeit depressiv?

© simpson33 | iStock | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodell)

Einsamkeitsbarometers 2024

Depressionen im Alter – macht Einsamkeit depressiv?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Allgemeinmedizin vs. Rheumatologie

Nur Podagra? Die unterschiedliche Sicht auf die Gicht

Lesetipps
Am 23. Februar findet die nächste Bundestagswahl statt.

© Andreas Prott / stock.adobe.com

Großer Wahlprogramm-Check

So planen die Parteien die Gesundheitsversorgung der Zukunft

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung