Arzneimittel-Atlas

Kranker Osten, gesunder Westen

Wo in Deutschland wird für Medikamente das meiste Geld pro Kopf ausgegeben? Der Arzneimittel-Atlas liefert die Antwort - und zeigt, wie groß die regionalen Unterschiede sind.

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

BERLIN. Zum zweiten Mal in Folge sind die Pro-Kopf-Ausgaben der GKV für Arzneimittel im Jahr 2012 zurückgegangen: im Bundesdurchschnitt 4,5 Prozent auf 385 Euro. Bereits im Vorjahr hatte der Rückgang bei 3,7 Prozent gelegen.

Das geht aus dem vor wenigen Tagen vorgestellten Arzneimittel-Atlas hervor, der vom Berliner IGES-Institut im Auftrag des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller jährlich erarbeitet wird.

Nach wie vor existieren regional sehr große Unterschiede: An der Spitze der Pro-Kopf-Ausgaben steht unverändert Mecklenburg-Vorpommern mit 490 Euro, am unteren Ende bleibt Bayern mit 339 Euro - eine Differenz von 151 Euro.

Gesunken sind die Ausgaben in beiden Bundesländern: in Mecklenburg-Vorpommern um drei Prozent, in Bayern sogar um sechs Prozent.

Unverändert gilt: die neuen Bundesländer und die beiden Stadtstaaten Berlin und Hamburg stehen mit den Pro-Kopf-Ausgaben für Arzneimittel an der Spitze...

Jetzt gleich lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Oberlandesgericht Frankfurt

Taunus-Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament vertreiben

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht