Hepatologie

Leberstiftung vergibt zwei Stipendien

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die Deutsche Leberstiftung hat auch für das Jahr 2019 Freistellungs-Stipendien vergeben, um die sich zahlreiche Ärzte mit Studien und Projekten beworben hätten, so die Stiftung. Das Gutachterkomitee der Stiftung beschloss die Förderung von zwei Stipendiaten mit folgenden Projekten:

  • Dr. Simon Hohenester vom Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, plant eine klinische Studie zur probiotischen Therapie der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung bei morbider Adipositas.
  • Dr. Dominic Lenz vom Universitätsklinikum Heidelberg befasst sich in seinem Projekt mit der Untersuchung von neuen genetischen Ursachen für akutes Leberversagen im Kindesalter.

Das Stipendium von bis zu 20.000 Euro kann laut Stiftung eingesetzt werden, um eine Freistellung von Ärzten von bis zu drei Monaten von ihrer eigentlichen Tätigkeit für die Projekt- bzw. Studienplanung zu finanzieren. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken