Klinikverbund Köln

MB fordert Transparenz für Beschäftigte

Veröffentlicht:

KÖLN. Die mögliche Bildung eines Verbunds zwischen der Universitätsklinik Köln und den Kliniken der Stadt Köln muss für die Beschäftigten der Häuser in größtmöglicher Transparenz erfolgen, fordert der Marburger Bund (MB). Die Mitarbeiter wollten wissen, wie es weitergeht, sagt der 2. Vorsitzende des MB-Landesverbands Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz, Dr. Michael Krakau. „Sie möchten zeitnah und umfassend über die geplanten Veränderungen informiert werden.“

Im Gespräch ist, dass die Universitätsklinik eine Mehrheit an den wirtschaftlich angeschlagenen städtischen Kliniken übernimmt. Nach einer Ankündigung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) sollen dabei keine Arbeitsplätze abgebaut werden. Der Marburger Bund begrüßt dies ebenso wie die Tatsache, dass Reker einer Privatisierung der kommunalen Häuser offenbar eine Absage erteilt hat.

Nach ihren Angaben soll die wirtschaftliche Prüfung der städtischen Kliniken bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Dann werde eine Entscheidung darüber fallen, ob es zu einer Verbundlösung kommt oder nicht. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktionstag vor neuer Verhandlungsrunde

Bundesweit Warnstreiks in Kliniken und Heimen gestartet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?