FSJ, BFD und Co

MV-Sozialministerin Drese gegen Kürzungspläne bei Freiwilligendiensten

Veröffentlicht:

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese hat die Rücknahme der von der Bundesregierung geplanten Kürzungen bei Freiwilligendiensten gefordert. Die Absenkung der Bundesförderung für die Jugendfreiwilligendienste und Bundesfreiwilligendienste sei „der völlig falsche Ansatz“, teilte die SPD-Politikerin am Samstag in Schwerin mit.

„Die Absolvierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder des Bundesfreiwilligendienstes ist eine Entscheidung, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Unsere Gesellschaft braucht die sozialen, weltoffenen, neugierigen, fleißigen, freiwilligen Helferinnen und Helfer.“

Laut Haushaltsentwurf des Bundesfamilienministeriums soll die Förderung im kommenden Jahr um rund 25 Prozent gekürzt werden. Für 2025 ist eine weitere Absenkung vorgesehen. Der Bundestag soll den Haushalt im November beschließen.

Laut Sozialministerium in Schwerin waren in Mecklenburg-Vorpommern im Zeitraum 2021/22 rund 2300 Freiwillige gemeldet, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ), den Bundesfreiwilligendienst oder den Internationalen Jugendfreiwilligendienst leisteten. Die vom Bund geplante Kürzung für 2024 würde den Angaben zufolge im Nordosten mit 78 Millionen Euro zu Buche schlagen – etwa 550 Plätzen wären davon betroffen.

„Das wäre ein fatales Signal an junge Menschen, die sich in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen engagieren wollen. Und es wäre ein erheblicher Einschnitt vor allem für soziale Einrichtungen und die darin betreuten Menschen“, betonte Drese. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?