Pädiater

"Masernparties sind Kindesmisshandlung"

Die positive Wirkung von Impfungen ist unbestritten, die Zahl der Impfschäden minimal, finden die Kinder- und Jugendärzte. Dennoch fürchten sie eine Impfmüdigkeit.

Veröffentlicht:

BAD ORB. Impfungen sind die effektivsten Präventionsmaßnahmen in der Pädiatrie überhaupt. Alle Immunisierungen zusammen haben bislang mehr Leben gerettet als der Einsatz von Antibiotika oder anderer Arzneimittel.

Darauf hat Professor Klaus-Michael Keller, wissenschaftlicher Leiter des Herbstkongresses des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in Bad Orb hingewiesen.

Dennoch seien die Potenziale von Impfungen noch längst nicht ausgeschöpft. Als Folge unzureichender Impfraten komme es zum Beispiel immer wieder zu Masernausbrüchen mit zum Teil verheerenden Folgen. Keller: "Jeder tausendste Masernfall in Deutschland endet tödlich. Das ist eine Schande."

Besonders gefährlich sei die akute postinfektiöse Enzephalitis (0,1 Prozent der Fälle), die zu 10 bis 20 Prozent tödlich und bei 20 bis 30 Prozent aller betroffenen Kinder Residualschäden hervorrufe. Die noch gefährlichere subakute sklerosierende Panenzephalitis trete bei vier bis zehn unter 100.000 Masernerkrankungen auf.

Wachsam gegenüber Ebola-Virus und Polio

Auch im Kampf gegen andere Infektionskrankheiten, die im Zuge der zunehmenden Flüchtlingsströme hierzulande neu (Ebola-Virus) oder wieder vermehrt (Polio) auftreten, forderte Keller die Kongressteilnehmer auf, "wachsam" zu sein. Das Buch der Infektionskrankheiten könne noch längst nicht geschlossen werden.

Den Aufruf zu so genannten Masernparties bezeichnete BVKJ-Präsident Dr. Wolfram Hartmann gar als "vorsätzliche Kindesmisshandlung." Auftretende Impfschäden würden dagegen maßlos überschätzt. So entfielen auf fünf Millionen Impfungen 1,6 anerkannte Impfschäden, erklärte er.

Diese niedrige Rate sei sicherlich auch ein Grund dafür, dass die Zahl der notorischen Impfgegner (drei Prozent der Bevölkerung) nicht weiter zugenommen habe. Besorgniserregend findet er jedoch die sich offenbar weiter ausbreitende Impfmüdigkeit in der Bevölkerung. (ras)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Kinderschutz hat Vorrang

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?