IGES-Institut

Mehrkosten in Milliardenhöhe für die Pflege

Veröffentlicht:

BERLIN. Die von der Bundesregierung angestrebte bessere Bezahlung von Pflegekräften auf Tarifniveau würde nach einer Studie zu den möglichen Modellen, die das IGES-Institut für das Bundesgesundheitsministerium erstellt hat, jährlich zwischen 1,4 und 5,2 Milliarden Euro kosten. Das geht aus einem Bericht der „Bild am Sonntag“ hervor, der die Studie vorliegt.

Die günstigste Variante wäre demnach eine nach Regionen oder Bundesländern unterschiedliche tarifliche Bezahlung mit Kosten von mindestens 1,4 Milliarden Euro. Bei der teuersten Variante würden alle Gehälter bundesweit einheitlich an den Tarifvertrag im öffentlichen Dienst angepasst, was jährlich rund 5,2 Milliarden Euro mehr kosten würde. Dazwischen läge dem Bericht zufolge ein bundesweiter gestaffelter Mindestlohn mit Mehrkosten von 1,5 bis 2 Milliarden Euro. Eine Pflegehilfskraft würde dann bis 2500 Euro verdienen, eine Fachkraft bis zu 3200.

„Wenn wir die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte verbessern wollen, müssen sie besser bezahlt werden“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) der Zeitung. „Egal, wofür wir uns entscheiden – das bedeutet spürbare Mehrkosten.“

Die privaten Pflegeanbieter wehren sich allerdings gegen eine bundesweit festgelegte Bezahlung. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2.400 Pflegeheimplätze

Hamburg kauft Pflegen & Wohnen zurück

Kommentare
Kurt-Michael Walter 01.04.201914:07 Uhr

Kosteneinsparungen und Steuereinnahmen in Milliardenhöhe wären möglich


Die von der Bundesregierung angestrebte bessere Bezahlung von Pflegekräften auf Tarifniveau würde nach einer IGES-Studie jährlich zwischen 1,4 und 5,2 Milliarden Euro kosten.

Fairer Weise sollte auch die Einnahmenseite betrachtet werden. Den genannten Kosten stehen nämlich auch Einnahmen in Milliardenhöhe durch die Lohn- und Einkommensteuer sowie Mehrwertsteuer (höhere Kaufkraft der Pflegekräfte) gegenüber.

Dass die privaten Anbieter sich gegen gute Tariflöhne wehren liegt in der Natur der Sache, denn höhere Löhne bedeuten einen geringeren "Return on Investment" (ROI) bzw. Gewinn nach Steuern.

Fazit: Wer gut bezahlt bekommt gute und zufriedene Fachkräfte, deshalb Herr BGM Spahn nicht dumm und dämlich diskutieren sondern Umsetzen was Gut ist.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?

Lesetipps
Eine Person weigert sich, Alkohol zu trinken.

© Pormezz / stock.adobe.com

Suchtmedizin

Evidenzbasierte Strategien gegen Alkoholabhängigkeit

Eine Ärztin untersucht die Hand eines älteren Patienten in einer Klinik.

© Drazen / stock.adobe.com

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten