DIVI-Register

Meldung von Intensivbetten jetzt Pflicht

Die deutschen Krankenhäuser mit Intensivstationen müssen nun täglich ihre Bettenkapazitäten an das DIVI-Intensivregister melden.

Veröffentlicht:
Kliniken müssen ihre Kapazitäten ab sofort an das DIVI-Intensivregister melden.

Kliniken müssen ihre Kapazitäten ab sofort an das DIVI-Intensivregister melden.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Berlin. Ab sofort sind alle Kliniken mit Intensivstationen verpflichtet, jeden Tag ihre Bettenkapazitäten an das DIVI-Intensivregister zu melden. Die Meldung muss bis neun Uhr erfolgen. Wöchentlich müssen die Kliniken zudem ihre Datenmeldungen gegenüber den jeweiligen Landesbehörden dokumentieren.

„Schon in den vergangenen Tagen haben sich rund 1000 Kliniken gemeldet und überwiegend täglich Daten aktualisiert“, sagt der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Professor Uwe Janssens. Die Meldepflicht sei ein wichtiger Baustein, um tagesaktuell valide Daten für das gesamte Bundesgebiet zu erhalten. An den Registerdaten könnten sich auch politische Entscheidungsträger künftig orientieren.

Lesen sie auch

Mögliche Neuaufnahmen pro Tag einschätzen

Die Kliniken müssen zum Beispiel Informationen über die Zahl der bereits belegten Betten sowie über die Zahl der insgesamt belegbaren Betten liefern und einschätzen, wie viele Neuaufnahmen in den kommenden 24 Stunden möglich wären. Darüber hinaus werden auch die Kapazitäten an nicht-invasiven und invasiven Beatmungsmöglichkeiten abgefragt. Auch vorhandene Plätze zur zusätzlichen extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) werden in dem Register erfasst.

Um ein vollständiges Bild zu erhalten, müssen Krankenhäuser einmalig die Zahl ihrer Intensivbetten mit Stand vom 1. Januar dieses Jahres angeben. Informieren müssen die Krankenhäuser auch über die Zahl der Patienten mit einer COVID-19-Infektion, die intensivmedizinisch behandelt werden, beatmet werden oder die in diesem Jahr aus dem Krankenhaus entlassen wurden. Laut Janssens ist das Register weltweit einmalig. „Die internationale Resonanz ist außerordentlich“, so der DIVI-Präsident.

Lockerung: Politikern Werkzeuge an die Hand geben

Die DIVI arbeite schon jetzt an der Weiterentwicklung des Registers, sagt der Sprecher der DIVI-Sektion „Lunge – Respiratorisches Versagen“, Professor Christian Karagiannidis. „Unser nächstes großes Etappenziel ist das Bereitstellen von validen Prognosemodellen für die gesamte Bundesrepublik.“

Anhand dieser Modelle könne die Auslastung von Intensivstationen sowie die Entwicklung von intensivmedizinischen COVID-19-Behandlungen für einige Wochen vorausgesagt werden, so Karagiannidis.

Ziel sei es, diese Prognosemodelle auf Basis der Registerdaten sowie bekannter Inkubationszeiten und der Dauer notwendiger Beatmungen bis Ende April zur Verfügung zu stellen. Auch entwickeln die Experten nach eigenen Angaben derzeit Kartenmodelle, aus denen sich die exakte Situation in einzelnen Landkreisen ablesen ließen.

Dies sei wichtig, um den Politikern ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie entscheiden können, ob die derzeit geltenden Beschränkungen gelockert werden könnten oder beibehalten werden müssten, sagt Karagiannidis. (chb)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Blutdruck im Stehen

Sieben Fehlannahmen über orthostatische Hypotonie

Silvester-Feuerwerk

So hoch war die Feinstaub-Belastung an Neujahr

Subphänotypen analysiert

Prädiabetes: Bei drei von sechs Clustern steht die Uhr auf Zehn vor Zwölf

Lesetipps
Kalenderblatt mit 1. Januar 2025

© [M] Coloures-Pic / stock.adobe.com

Neuerungen im Überblick

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025