Kommentar – Meinung zum Krankenhaus-Report

Mindestmenge muss sein

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

Übung macht den Meister. Diese Redewendung kennt jedes Kind. Warum muss dann immer wieder über Mindestmengen für operative Eingriffe diskutiert werden? Denn hier ist es doch besonders wichtig, dass erfahrene Operateure die Eingriffe vornehmen. Vor allem, wenn es um komplexe Leistungen geht. Es gibt zahlreiche Statistiken, die einen Zusammenhang zwischen Behandlungshäufigkeit- und -ergebnis beweisen.

Wichtig ist den meisten Menschen, dass sie im Notfall und bei Routinebehandlungen schnell und gut versorgt werden und bei planbaren Eingriffen darüber hinaus mit der bestmöglichen Qualität rechnen können. In Deutschland erreichen nach Berechnungen des Gemeinsamen Bundesausschusses und der Kassen 99 Prozent der Bevölkerung innerhalb von 30 Autominuten ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Die meisten Patienten sind bei elektiven Eingriffen bereit, einen weiteren Weg in Kauf zu nehmen, wenn sie sich damit in erfahrene Hände begeben.

Das Thema Ausweitung der Mindestmengen sollte ernsthaft und ohne die üblichen Lobby-Hintergedanken von Kassen, Krankenhausgesellschaften, Klinikträgern und Ärzteverbänden diskutiert werden. Doch das bleibt vermutlich ein frommer, wenn nicht gar naiver Wunsch.

Lesen Sie dazu auch: Krankenhaus-Report: Mindestmengen senken Risiken für Patienten

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Statistisches Bundesamt

Öffentliche Ausgaben erstmals über zwei Billionen Euro

Für Auswertung und Verlaufskontrolle

Vergütung für DiGA companion shoulder

Fehlabrechnungen im Gesundheitswesen

Ersatzkassen in NRW fordern 480.000 Euro zurück

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Was tun, wenn Patienten „ausflippen“? Ein Qualitätszirkel-Modul gibt Empfehlungen für die Praxis.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben