KBV und KVen

Neue Plakatwelle in 80 Städten

Die KBV und KVen forcieren ihre Werbeoffensive: Ab heute sollen neue Plakate in 80 Städten zu sehen sein.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Werbeoffensive der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) geht in die nächste Runde.

Wie KBV und KVen mitteilen, gibt es ab heute (29. Mai) neue Plakataktionen im Rahmen der 2013 angelaufenen Werbekampagne "Wir arbeiten für Ihr Leben gern."

In diesem Jahr steht das Thema "Leistung" im Vordergrund. KBV und KVen wollen zeigen, was die etwa 160.000 Ärzte und Psychotherapeuten und ihre 550.000 Angestellten täglich für ihre Patienten leisten.

"Es geht dabei sowohl um das fachliche Können und das Engagement der Niedergelassenen als auch um die Leistungsfähigkeit der Praxen und des ambulanten Systems insgesamt", erklärte der KBV-Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Gassen.

In 80 Städten sollen rund 4500 Großflächenplakate zu sehen sein. Sie zeigen wahre Ärzte und Psychotherapeuten und tragen Slogans wie "Ich finde die richtigen Diagnosen. Und die passenden Worte." oder "Meine Patienten werden vom Chef behandelt. Und zwar alle." (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Dr. Henning Fischer 29.05.201516:56 Uhr

habe das damals nicht ganz mitbekommen


wollten die Psychologen in die KassenÄRZTliche Vereinigung oder wurden sie gezwungen?

Dipl.-Psych. Wolfgang Ebers 29.05.201515:20 Uhr

Zynismus als Produktmarketing - Geht`s noch ?

Mit gleicher Post wie von der KV teilt mir die Psychotherapeutenvereinigung mit:
Die KV zahlt die seit 1996 (!!!!!) vom BSG zugesagten Mindesthonorare nicht ...
Die KV verweigert und verschiebt die seit 2004 vom BSG geforderte Anpassung=Erhöhung an ein lt. BSG-Rechtsprechung zustehendes angemessenes Honorar seit 2004 ...
Die KV "überlegt", ohne jede Rechtsgrundlage, die Psychotherapiehonorare zu kürzen - um nicht nachzahlen zu müssen ...
Die KV verweigert der mitgliederstärksten Berusfsgruppe eine angemessene Vertretung in den Gremien ...
Nein, nein, nein - in den Müll mit den verlogenen KV-Plakaten + KV-Broschüren.
Psychotherapeuten arbeiten gern für die Patienten, dies ja - es wäre aber ein unzumutbares Ausmaß an Selbstverachtung dies auf einem KV-Plakat in der eigenen Praxis lesen zu müssen.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken