MB-Hauptversammlung

Notfallversorgung: Marburger Bund kritisiert Kassenärztliche Vereinigungen und fordert Patientensteuerung

Veröffentlicht:

Berlin. Verbunden mit scharfer Kritik an den Kassenärztlichen Vereinigungen hat der Marburger Bund eine konsequente patientenzentrierte Steuerung für die geplante Notallreform gefordert. Die Patienten müssten in die für sie geeignete Versorgungsebene gesteuert werden. Dabei müsse sichergestellt werden, dass sie dort auch versorgt werden.

„Die Kassenärztlichen Vereinigungen werden aufgefordert, ihrem Sicherstellungsauftrag vollumfänglich nachzukommen oder transparent aufzuzeigen, wo dies nicht mehr möglich ist“, heißt es in einem Antrag. „Eine schleichende Übernahme der ambulanten Notfallversorgung ist abzulehnen.“ Nur so würden die Notaufnahmen und Rettungsdienste wieder in die Lage versetzt, ihrem originären Auftrag, der Versorgung kritisch kranker Patienten, nachzukommen.

Zudem sprachen sich die Delegierten auf ihrer Hauptversammlung für eine durchlässigere Sektorengrenze zum ambulanten Bereich aus. Eine von den Landesverbänden Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erhobene weitergehende Forderung, die die komplette Abschaffung der Sektorengrenzen vorsah, wurde indes von der Hauptversammlung abgelehnt. „Niemand stellt die ambulanten Kollegen in Frage, sondern das Verhalten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung“, sagte der NRW-Landesvorsitzende Dr. Sven-Christian Dreyer in der Debatte. „Die Kürzungen von Servicezeiten im kassenärztlichen Notdienst schlagen eins zu eins auf die Notaufnahmen durch.“ Der zweite Vorsitzende des Marburger Bundes Niedersachsen, Andreas Hammerschmidt, erklärte, wenn die KVen nicht mehr in der Lage seien, die Versorgung durchzuführen, sollten sie das auch offen und transparent sagen. (lass)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Plötzlicher Herztod

Patientenbündnisse fordern Stärkung der Laienreanimation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

ePA: Lieber Quantensprung als Wollmilchsau

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Über einen gewissen Anteil an Privatpatienten freut sich so gut wie jede Arztpraxis.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Neues Stimmungsbild

So wichtig sind Privatpatienten für Niedergelassene

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Insulin-Molekül vor verschwommenen Hintergrund

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Suche nach Alternativen

Marktrücknahme von Humaninsulinen: Das sind Ihre Optionen