Kommentar zu Pflegenoten

Nutzlose Noten

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

Wie wichtig die Reform des Pflegenotensystems ist, zeigt die repräsentative Umfrage zur "Qualität professioneller Pflegeangebote".

Wer auf der Suche nach einem Pflegeangebot ist, vertraut vor allem auf Erfahrungen von Angehörigen, Nachbarn oder Freunden. Nur fünf Prozent würden sich derzeit bei der Auswahl auf offizielle Bewertungen stützen wollen.

Kein Wunder. Das Pflegenotensystem sollte eigentlich Transparenz schaffen und den Betroffenen die Entscheidung für einen Pflegeanbieter anhand nachvollziehbarer Bewertungskriterien erleichtern.

Das Ergebnis war angesichts der auseinander laufenden Interessen von Kassen und Anbietern so verwässert, dass praktisch jedes Heim die Bestnote bekam, egal wie schlecht die Pflege war.

Das Problem ist bekannt und eine Reform auf den Weg gebracht. Ein Qualitätsausschuss soll Transparenzkriterien für stationäre Pflegeeinrichtungen entwickeln. Sie sollen die Pflegenoten ablösen.

Ein vom Gesundheitsministerium benannter Unabhängiger Vorsitzender soll Blockaden zwischen Kassen und Heimbetreibern auflösen. Das sei ein unzulässiger Eingriff in die Selbstverwaltung kritisieren nun Kassen und Medizinische Dienste. Angesichts der unrühmlichen Vorgeschichte wäre jede andere Entscheidung aber kaum vermittelbar.

Lesen Sie dazu auch: Umfrage zeigt: Kaum Vertrauen in Pflegenoten

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Exklusiv Koalitionsvertrag

Himmel über Medizin-Leiharbeit könnte sich verdunkeln

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht