Ärzte-Nachwuchs

Ortenaukreis wirbt auf Hausärzte-Plattform

Der Ortenaukreis sucht Hausärztenachwuchs: Um junge Ärzte, die an einer Niederlassung potenziell interessiert sind, für die Region zu anzuwerben, präsentiert der Landkreis sich auf der Plattform www.perspektive-hausarzt.de

Veröffentlicht:

STUTTGART. Der Ortenaukreis in Baden-Württemberg geht neue Wege, um Hausärzte in seinem Sprengel zu werben. Mit einem Online-Auftritt auf der Seite www.perspektive-hausarzt.de sollen vor allem junge Ärztefamilien angesprochen werden.

Lanciert worden ist dieses Portal vor rund zwei Jahren vom Landeshausärzteverband. Dort können Gemeinden und Ärzte wie auf einem virtuellen Marktplatz Angebote einstellen. Der verantwortliche Dezernent im Landratsamt Ortenaukreis, Franz Seiser, bezeichnet den neuen Auftritt auf der Webseite als "wichtigen Schritt", um die flächendeckende ärztliche Versorgung vor Ort zu sichern.

Der Ortenaukreis, mit 1851 Quadratkilometern flächenmäßig größter Landkreis im Südwesten, wirbt im Internet mit guter Infrastruktur, breitem Betreuungs- und Bildungsangebot - und der Anbindung an Frankreich. Der Hausärzteverband betont, man kooperiere bereits mit dem Landkreistag und dem Gemeindetag in Baden-Württemberg.

Mit der Präsentation auf der Webseite erhielten "Praxen und Gemeinden eine in Deutschland einmalige Unterstützung bei der Suche nach hausärztlichem Nachwuchs", sagte Hausärzte-Verbandschef Dr. Berthold Dietsche. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen