KV Nordrhein

Pauschalen für DMP bloß nicht streichen

Die KV fürchtet Einbußen in der Versorgung chronisch Kranker. Die DMP-Pauschalen sollten bleiben.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der stellvertretende Vorsitzende der KV Nordrhein (KVNo) Dr. Carsten König hat den im Faire-Kassenwahl-Gesetz vorgesehenen Wegfall der Programmkostenpauschale für die Disease Management Programme (DMP) scharf kritisiert.

„Die Programme möglicherweise dem Untergang auszusetzen ist unter ärztlichen Gesichtspunkten völlig idiotisch“, so König bei der Vertreterversammlung. An den fünf internistischen DMP nehmen in Nordrhein zurzeit 950.000 Patienten und 6500 Ärzte teil. Für Patienten, die an einem DMP teilnehmen, erhalten die Krankenkassen eine Pauschale von 145 Euro aus dem Risikostrukturausgleich. Fällt sie weg, könnten die Kassen das ökonomische Interesse verlieren, Versicherte einzuschreiben und Ärzte für den zusätzlichen Aufwand zu vergüten, warnte König.

Das könnte zu Einbußen bei der Versorgung der chronisch Kranken führen. „Das ist unfair gegenüber den Patienten“, sagte er. So würden Patientenschulungen derzeit nur über die DMP angeboten. Großes Potenzial der Programme liegt nach Einschätzung von König auch in der Definition von Qualitätszielen und der Vernetzung von Haus- und Fachärzten.

Für König ist schwer nachvollziehbar, dass das Bundesgesundheitsministerium die Erfolge der bestehenden DMP gefährde, gleichzeitig aber massiv versuche, fünf neue Programme in die Versorgung zu bringen. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Dr.med. Henning Fischer 08.07.201911:55 Uhr

bisher gibt es keinen Beweis für einen medizinischen Nutzen der DMPs


ich möchte Herrn Dr. König an die Worte des ehemaligen KVWL-Vorsitzenden Thamer erinnern. Der hatte in einem Rundschreiben seine Freude darüber ausgedrückt, daß die massiven Punktwertverluste im EBM wenigstens teilweise durch das Honorar für zusätzliche DMP-Arbeit gemildert werden konnten.

Also wie seit Jahrzehnten im KV-System: mehr Geld nur für mehr Arbeit. Da haben sich die Kassen immer durchgesetzt.

DMPs = notwendiges Zusatzhonorar für Zusatzarbeit wegen unzureichender EBM-Honorare

traurig, traurig

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung