Tausendfacher Protest

Pflegedienste heizen AOK ein

Demo gegen Dumpingpreise: Tausende Pflegefachkräfte haben gegen die Preispolitik der AOK protestiert. Und zwar genau vor dem Berliner Firmensitz.

Veröffentlicht:
Pflegedienste aus Berlin und Brandenburg protestieren gegen unzulängliche Vergütung ihrer Leistungen.

Pflegedienste aus Berlin und Brandenburg protestieren gegen unzulängliche Vergütung ihrer Leistungen.

© David Vogt

BERLIN (sun). Mehrere Tausend Pflegefachkräfte von privaten und gemeinnützigen Pflegedienstleistern aus Berlin und Brandenburg haben gegen die Preispolitik der AOK Nordost demonstriert.

"Pflege braucht anständige Preise", sagte der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer, anlässlich der Demo vor dem Gebäude der AOK Nordost in Berlin.

"Es kann nicht sein, dass die Kassen immer mächtiger werden und die Pflege Billigpreise hinnehmen muss", so Meurer weiter.

In Mecklenburg-Vorpommern hatten sich Kassen und private Pflegedienstleister hingegen in letzter Sekunde einigen können.

Hier gilt seit August ein Schiedsspruch zu einer neuen Vergütungsstruktur für ambulante Pflegedienste.

Der bpa hatte vor Einbußen von bis zu 25 Prozent für die Dienste gesprochen. Jetzt soll es finanzielle Umstellungshilfen für die Pflegedienste geben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?