SARS-CoV-2-Zahlen
RKI: Noch keine Entwarnung an der Coronafront
Das RKI meldet aktuell knapp 27 .500 SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland. Die meisten Fälle gibt es weiter im Westen und Süden der Republik.
Veröffentlicht:
Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts. Zum Pressebriefing des RKI am Montag, Mittwoch und Freitag sind inzwischen nur noch wenige Fotografen zugelassen. Fragen zur Corona-Krise müssen vorab per Mail gestellt werden.
© Bernd von Jutrczenka/dpa
Berlin. Die Zahl der SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland steigt weiter. Das vom Robert Koch-Institut (RKI) täglich aktualisierte Dashboard zum SARS-CoV-2-Geschehen weist aktuell knapp 27 .500 Fälle auf (Stand Dienstag, 24. März, 00.00 Uhr).
Am Montag hatte RKI-Präsident Professor Lothar Wieler von knapp 22 . 700 Fällen berichtet, zugleich jedoch darauf hingewiesen, dass die Zahl tatsächlich höher ausfalle, da am Wochenende nicht sämtliche Gesundheitsämter in den Ländern neueste Infektionen an das RKI übermittelt hätten.
Nur laborbestätigte SARS-CoV-2-Infektionen erfasst
In seinem Dashboard zum Corona-Infektionsgeschehen erfasst das RKI die von den Gesundheitsämtern übermittelten Daten zu bestätigten SARS-CoV-2-Infektionen. Die Daten werden am RKI einmal täglich jeweils um 00:00 Uhr aktualisiert.
Veröffentlicht werden nur die Fälle, bei denen eine labordiagnostische Bestätigung vorliegt. Das RKI kommentiert die Zahlen und Entwicklungen in einem regelmäßigen Presse-Briefing – zurzeit montags, mittwochs und freitags.
Insgesamt scheint das Tempo der Ausbreitung der Virus-Erkrankung etwas langsamer zu werden. Das legen auch Berechnungen der John-Hopkins-Universität nahe. Danach gab es mit Stand Dienstag, 24. März, 10:00 Uhr, bundesweit 29 .500 Infektionsfälle.
NRW, Bayern, Baden-Württemberg am stärksten betroffen
Die meisten SARS-CoV-2-Fälle meldet weiterhin Nordrhein-Westfalen mit nunmehr knapp 6320 Infektionen, gefolgt von Bayern (5754), Baden-Württemberg (5348) sowie Niedersachsen (1764) und Hessen (1620). Am unteren Ende der Skala finden sich unter anderem Brandenburg (343), das Saarland (337) sowie Thüringen (327).
Die wenigsten Infektionen melden Mecklenburg-Vorpommern (199) und Bremen (183). Laut RKI-Dashboard sind deutschlandweit bislang 114 Menschen an einer SARS-CoV-Infektion verstorben. (hom)