Saarland

Regierungschef warnt vor Kliniksterben

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Die Krankenhausfinanzierung in Deutschland steht nach Auffassung des saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans vor einer entscheidenden Weichenstellung. „So wie es im Moment läuft, kann es nicht weitergehen“, sagt der CDU-Politiker. Entweder müsse man die Investitionsförderungen verstärken und zielgenauer einsetzen, oder es stehe ein großes Krankenhaussterben bevor.

„Viele Krankenhäuser sind in einem schlechten Zustand“, beschrieb Hans die Lage. Künftig müsse man die Investitionsgelder gezielter verwenden. Gerade im ländlichen Raum bedürfe es besonders attraktiver Krankenhäuser auf neuestem technologischen Stand. Bei allen Entscheidungen müsse eine hochwertige medizinische Versorgung an oberster Stelle stehen.

Hans machte auch deutlich, dass er deshalb keine grundsätzlichen Einwände gegen eine Konzentration von Standorten habe. Dabei sei es aber ein Problem, dass die Träger nicht immer mitzögen und manchmal die örtliche Bevölkerung zu Widerstand motivierten.

Als Negativbeispiel für das Ende von Kliniken führte Hans das im vergangenen Jahr geschlossene Krankenhaus in der nordsaarländischen Kleinstadt Wadern an. Die Bürger seien dort zu Recht empört gewesen, denn man habe das Haus „verrotten lassen“. Die Politik sei daran nicht unschuldig, erklärte Hans. (kud)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken