Kommentar zum Unionsvorschlag

Richtiger Befund, dürftige Therapie

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Der Befund ist richtig, die Therapievorschläge dünn: Eine Arbeitsgruppe aus Union und FDP im Bundestag hat mehrere Monate darüber gebrütet, wie ländliche Regionen attraktiv bleiben können - gerade mit Blick auf die soziale, wohnortnahe Infrastruktur.

An Brisanz fehlt es nicht: Deutschland schrumpft, und seine Provinz wird ganz besonders von Alterung und Abwanderung betroffen sein.

In dem Papier wird das Kernproblem erkannt: Wer den Hausarzt vor Ort will, wer gute Schulen und kulturelle Einrichtungen fordert, der muss Kräfte bündeln und - finanzielle - Prioritäten setzen.

Was die Parlamentarier aber unter der Rubrik "Sozialer Zusammenhalt, Betreuung, Gesundheit und Pflege" zusammengetragen haben, ist dürftig. Auf kaum 30 Zeilen werden nur Schlagworte präsentiert.

Da soll die Telemedizin ebenso gestärkt werden wie die ambulante Pflege. Oder der Rat, Kommunen sollten häufiger Räumlichkeiten für Zweitpraxen zur Verfügung stellen oder einen "Telenotarzt" installieren.

Das Sammelsurium von Überschriften lässt nur einen Schluss zu: Wer ländliche Räume attraktiv halten will, muss mehr Gehirnschmalz investieren, als es Union und FDP getan haben.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: "Telenotärzte" für ein attraktives Landleben

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?