Kommentar zur Ökonomisierung

SAPV - aber ohne "Anbieter"

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Es steht außer Frage, dass die Leistungen von Ärzten und Pflegenden in der Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen angemessen bezahlt werden müssen. Das gilt für alle Bereiche der Versorgung.

Die Forderung ist um so berechtigter, wenn es darum geht, Patienten am Lebensende zu begleiten und ihnen ein würdiges und möglichst schmerzfreies Sterben zu ermöglichen.

Ist dieser Versorgungsbereich finanziell nicht ausreichend ausgestattet, zeugt das von mangelnder Wertschätzung - sowohl der Patienten als auch der Ärzte und Pflegenden. Ein ebenso falsches Signal kann die Ausgestaltung der Finanzierung sein.

Sie darf die Beteiligten nicht dazu motivieren, in die Mengenausweitung zu gehen. Bedenklich ist, dass in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung die Vergütung bereits "Anbieter" in diesen Versorgungssektor gezogen hat, die sich bislang überhaupt nicht darum gekümmert haben.

Von einem ökonomisch ausgerichteten Wettbewerb der Helfenden haben die Patienten in der Palliativversorgung nichts.

Im Gegenteil: Es besteht die Gefahr, dass die Humanität auf der Strecke bleibt, wenn das Ökonomische im Vordergrund steht. Hier bewegen sich die Verantwortlichen auf einem schmalen Grat.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Warnung vor dem Sog: "Palliativ-Patienten sind keine Kunden"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen