Sachsen-Anhalt: Zwölf kostenfreie Vorsorgeuntersuchungen für Kinder

MAGDEBURG (zie). In Sachsen-Anhalt können Kinder und Jugendliche statt bislang neun nunmehr zwölf kostenfreie Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen.

Veröffentlicht:

So sieht es ein Vertrag zwischen der IKK gesund plus, der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) sowie den Kinder- und Jugendärzten des Landes vor.

Neu sind die U10 und die U11 für Kinder von sieben bis elf Jahren sowie die J2 für Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr. "Damit sind die Lücken im bisherigen Vorsorgeprogramm aufgehoben", so Dr. Gunther Gosch, Kinderarzt in Magdeburg. Seine Berufsgruppe hatte viele Jahre bemängelt, dass wichtige Entwicklungsschritte bei Kindern und Jugendlichen nicht erfassbar waren.

Inhaltlich ginge es bei den Untersuchungen nicht nur um die Suche nach physischen Erkrankungen, sondern auch um Erkennung von Teilleistungs- oder Soziallisierungsstörungen und um Medienkonsum. Zur Jugendvorsorgeuntersuchung gehöre neben Prävention eine sexual- und drogenmedizinische Beratung.

"Mit Früherkennungsuntersuchungen können Weichen im Leben der Kinder gestellt werden", ist IKK-Vorstand Uwe Schröder überzeugt. In dessen Kasse sind mehr als 30.000 Kinder bis zum 12. Lebensjahr versichert. Über 90 Prozent nehmen die Präventionsangebote in Anspruch.

Entscheidendes Plus ist für Gunther Gosch auch die unkomplizierte Abwicklung des Vertrages. Teilnehmen können alle Kinder- und Jugendärzte des Landes sowie qualifizierte Allgemeinmediziner, die eine bestimmte, moderne Praxisausstattung vorhalten. Mit der ersten der genannten Früherkennungsuntersuchungen tritt der Arzt in den Vertrag mit der IKK gesund plus ein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken