Gesundheitsministerium informiert

Spahn arbeitet trotz Infektion im Homeoffice

Der Gesundheitsminister ist mit SARS-CoV-2 infiziert. Die „Leitung“ arbeite weiter, heißt es aus seinem Ministerium.

Veröffentlicht:
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) richtet seinen Mund-Nasen-Schutz am Mittwoch während einer Sitzung des Bundeskabinetts.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) richtet seinen Mund-Nasen-Schutz am Mittwoch während einer Sitzung des Bundeskabinetts.

© dpa

Berlin. Gesundheitsminister Jens Spahn ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Das Gesundheitsministerium ist deshalb aber nicht führungslos. Dem Vernehmen nach arbeitet der Minister von zu Hause aus weiter. Selbst die Teilnahme an Terminen per Videoschalte in der kommenden Woche wird nicht ausgeschlossen.

Im Kabinett werde der Minister durch die parlamentarischen Staatssekretäre vertreten, die in letzter Zeit keinen persönlichen Kontakt zum Minister gehabt haben sollen. Sollte während Spahns Quarantäne die Anwesenheit des Gesundheitsministers im Bundestag notwendig werden, übernehme Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) die Vertretung.

Erkältungssymptome, kein Fieber

„Dem Bundesgesundheitsminister geht es den Umständen entsprechend gut. Er hat weiterhin kein Fieber, zeigt aber Erkältungssymptome“, sagte ein Sprecher des Ministeriums. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus seinem engeren Umfeld seien inzwischen ebenfalls auf das Corona-Virus untersucht, aber negativ getestet worden. Als Vorsichtsmaßnahme arbeiteten sie vorläufig aus dem Homeoffice, sagte der Sprecher.

Spahn hatte am späten Vormittag des Mittwoch Erkältungssymptome gezeigt, die sich verschlimmerten. Zudem soll die Corona-App des Ministers Kontakte mit geringem Risiko gemeldet haben. Ein Schnelltest im Ministerium sei dann positiv ausgefallen. Spahn sei dann im Bundeswehrkrankenhaus in Berlin noch einmal einem PCR-Test unterzogen worden, der das Ergebnis des Schnelltests bestätigt habe.

In diesem Zusammenhang wurde Donnerstag bekannt, dass alle Ministerien über begrenzte Kontingente an Schnelltests verfügten. Getestet werde aber nur anlassbezogen. Ziel sei, die Arbeitsfähigkeit der Regierung aufrecht zu erhalten. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau hält sich den Kopf und schaut angestrengt nach unten.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.

Gendermedizin

Long-COVID: Frauen vermutlich häufiger betroffen als Männer

Stethoskop auf Taschenrechner

© studio v-zwoelf / stock.adobe.com

Ministerium erklärt Regelung

Versorgungspauschale soll nicht zum GAU für Schwerpunktpraxen werden