Geriatrie

Südwest-AOK setzt auf Qualitätsverträge

Die AOK Baden-Württemberg hat angekündigt, spezielle Verträge für die Versorgung geriatrischer Patienten schließen zu wollen – mit Kliniken, Reha-Einrichtungen und anderen Beteiligten.

Veröffentlicht:

Stuttgart. Die AOK Baden-Württemberg hat angekündigt, spezielle Verträge für die Versorgung geriatrischer Patienten schließen zu wollen – mit Kliniken, Reha-Einrichtungen und anderen an der Versorgung Beteiligten. Angesichts der steigenden Zahl von Patienten sei ein strukturiertes Behandlungsmanagement mit „klaren und anspruchsvollen Qualitätskriterien“ nötig. Dazu sollten die Kompetenzen an ausgewählten Standorten gebündelt werden. Mit dem Programm „proReha Geriatrie“ habe die AOK gute Erfahrungen gemacht, die Versorgung durch solche Verträge auf „sehr hohem Niveau zu etablieren“. Nach einer Studie der Landesregierung könnte die Zahl potenziell geriatrischer Patienten von 800 000 auf 1,14 Millionen im Jahr 2035 steigen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken