Kunstfehler

Thüringen: Weniger Verfahren wegen Kunstfehlern

Veröffentlicht:

ERFURT. Falsche Diagnosen, zu spät behandelt: Drei Thüringer sind im vergangenen Jahr durch Behandlungsfehler gestorben, teilte die Landesärztekammer mit. Das waren genauso viele wie im Vorjahr.

Die Zahl der Anträge auf Schadensersatz oder Einleitung eines Schlichtungsverfahrens ging um 15 Prozent auf 324 leicht zurück. In der Hälfte der Fälle konnte ein Behandlungsfehler nicht bewiesen werden. In 67 Fällen erhielten die Patienten Schadensersatz, bei knapp einem Viertel legten die Ärzte Widerspruch ein.

Chirurgen mussten mit 33 anerkannten Fehlern am häufigsten Entschädigung zahlen. (rbü)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

BVKJ-Medienpreis 2025

Pädiater rücken soziales Engagement für Kinder in den Fokus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben