Pharma

Time to Market: Deutschland in der EU vorn

Innovationsfeindliches System? Von wegen: Nirgendwo in der EU gelangen neue Arzneimittel so schnell in die Versorgung wie hierzulande.

Veröffentlicht:

Berlin. Auch nach zehn Jahren früher Nutzenbewertung ist Deutschland nach wie vor in Europa dasjenige Land, in dem Ärzte neue Medikamente am schnellsten zu Lasten öffentlicher Kostenträger verordnen können. Das bestätigt jetzt erneut der Pharmaverband vfa.

Unter Berufung auf aktualisierte Zahlen des europäischen Branchenverbands EFPIA heißt es, Deutschland belege bei der sogenannten „Time to Market“ weiterhin die Pole Position: Demnach vergehen hierzulande im statistischen Median 50 Tage zwischen EU-Zulassung und Markteinführung, respektive Erstattung. Am zweitschnellsten in der EU ist Dänemark mit 94 Tagen, an dritter Stelle rangieren die Niederlande mit 153 Tagen.

Ebenfalls ganz weit vorn in Europa liegt die Schweiz mit 87 Tagen zwischen behördlichem OK und Aufnahme in die Erstattung, allerdings unterhält die Alpenrepublik ein eigenes Zulassungssystem. Schlusslichter in der EU sind Rumänien (859 Tage Time to Market), Polen (733) und Bulgarien (707).

„Spitzenplatz Deutschlands ist kein Zufall“

Datenbasis der EFPIA-Auswertung sind 152 Produkte die von der EU-Kommission, bzw. 115, die von der Schweizer Swissmedic von 2016 bis 2019 freigegeben wurden. Die Vergleichbarkeit der jüngsten mit früheren Analysen ist insofern eingeschränkt, als zuletzt von einer Durchschnittsbetrachtung auf den statistischen Median umgestellt wurde, um Verzerrungseffekte durch Extreme zu vermeiden.

„Der Spitzenplatz Deutschlands ist kein Zufall“, so der vfa. Neue Arzneimittel werden hier sofort nach Zulassung erstattet, Preisabschläge erst nach erfolgter Nutzenbewertung ausgehandelt. Diese „Verfahrens-Verlässlichkeit“ führe dazu, „dass Deutschland bei globalen Markteinführungen meist frühzeitig zum Zug kommt“. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

© Springer Medizin Verlag GmbH

AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums v.l.n.r.: Professor Karl Broich (BfArM), Dr. Jürgen Malzahn (AOK-Bundesverband), Dr. Christine Mundlos (ACHSE e.V.), Hauke Gerlof (Ärzte Zeitung), Dr. Johanna Callhoff (DRFZ), Professor Christoph Schöbel (Ruhrlandklinik, Universitätsmedizin Essen), Privatdozent Dr. Christoph Kowalski (Deutsche Krebsgesellschaft), Dr. Peter Kaskel (Idorsia)

© Thomas Kierok

ICD-11: Die Zeit ist reif für die Implementierung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH, München
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Felix Michl: Unternehmer, Jurist und Medizinstudent

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!