Ukraine

Timoschenko wird in Deutschland behandelt

Veröffentlicht:

KIEW. Die inhaftierte ukrainische Oppositionsführerin Julia Timoschenko hat dem Angebot hoher EU-Vertreter zur möglichen Behandlung ihres Rückenleidens in Deutschland offiziell zugestimmt.

Der polnische Ex-Präsident Aleksander Kwasniewski und der frühere EU-Parlamentschef Pat Cox aus Irland hätten der 52-Jährigen nach monatelangen Verhandlungen den Vorschlag unterbreitet, teilte ihr AnwaltSergej Wlassenko am Freitag in Kiew mit.

"Ich nehme diesen Vorschlag an", hieß es in einem Schreiben Timoschenkos. Die Bundesregierung hatte der Ex-Regierungschefin eine solche Pflege angeboten. Timoschenko versicherte, nach einer möglichen Verlegung nicht um politisches Asyl zu bitten.

Kwasniewski und Cox hätten zudem Präsident Viktor Janukowitsch um Timoschenkos Begnadigung gebeten, meldeten Medien in der früheren Sowjetrepublik.

Von Janukowitschs Entscheidung hängt Beobachtern zufolge auch der Abschluss eines weitreichenden Assoziierungsabkommens der Ukraine mit der Europäischen Union ab. Es soll Ende November in Vilnius unterzeichnet werden.

Die EU fordert die Freilassung Timoschenkos.Die Politikerin sitzt im ostukrainischen Charkow eine umstrittene siebenjährige Gefängnisstrafe wegen Amtsmissbrauch ab.

Wegen den Folgen eines Bandscheibenvorfalls befindet sie sich in einem Krankenhaus und wird dort auch von deutschen Ärzten betreut. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken