Zu viele Arztbesuche?

Umfrage der KV Rheinland-Pfalz: Eigenbeteiligung beim Arzt für Mehrheit sinnvoll

Die KV Rheinland-Pfalz erneuert ihre Forderung nach stärkerer finanzieller Eigenbeteiligung der Patienten an den Gesundheitskosten.

Veröffentlicht:

Mainz. 57 Prozent der Menschen in Deutschland halten einer Umfrage zufolge eine sozialverträgliche Selbstbeteiligung bei Arztbesuchen für sinnvoll. 59 Prozent glauben demnach, dass eine finanzielle Beteiligung zu einer bewussteren und verantwortungsvolleren Inanspruchnahme von Arztbesuchen führt.

Auftraggeber der Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov ist die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz, die schon länger eine Eigenbeteiligung fordert. 88 Prozent sind der Umfrage zufolge der Auffassung, Bewusstsein und Eigenverantwortung sollten gestärkt werden, um überflüssige Arztbesuche zu reduzieren.

KV-Chef fordert fünf Prozent Beteiligung an den Kosten

Immer mehr Patienten seien für eine Eigenbeteiligung bereit, sagte der Vorstandsvorsitzende der KV, Peter Heinz. In Rheinland-Pfalz seien rund 300 Sitze von Allgemeinmedizinern nicht besetzt. Dies führe zu einer „dramatischen Terminverknappung“.

Heinz spricht sich für eine fünfprozentige Beteiligung an den Kosten jedes Arztbesuchs aus. Viele Patienten kämen mit hohen Ansprüchen nach dem Motto: „Mein Nachbar hatte ein Knie-MRT, ich habe auch manchmal Schmerzen und will auch mal auch eins.“ Wenn sich derjenige mit 30 Euro an den Kosten in Höhe von 600 Euro beteiligen müsse, überlege er sich das vielleicht.

Dabei gehe es nicht um mehr Geld für Ärzte, sondern um die Arbeitsqualität, betonte Heinz. Deutschland habe die höchsten Ausgaben im Gesundheitssystem, aber nicht die beste Sterblichkeit.

„Der Automatismus, ich kann zum Arzt gehen, also bleibe ich gesund, existiert nicht.“ Viele Menschen lebten extrem ungesund, dies zu ändern sei aber eine gesellschaftliche Aufgabe. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum Krankenhaustransformationsfonds

Vertragsärzten Sand in die Augen gestreut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken

Lesetipps
Perfekter Durchblick im Gastrointestinaltrakt: Die Inanspruchnahme der Früherkennungskoloskopien ist laut Zentralinstitut in den beiden vergangenen Jahren wieder gestiegen.

© Monika Wisniewska - stock.adobe.com

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung