Community Medicine

Unimedizin Greifswald feiert Richtfest für neues Forschungsgebäude

Die Community Medicine ist ein Aushängeschild für die Universität in Greifswald. Künftig können alle Abteilungen mit weiteren Instituten unter einem Dach arbeiten.

Veröffentlicht:

Greifswald. An der Unimedizin Greifswald entsteht ein neues Forschungsgebäude für mehr als 65 Millionen Euro. Am 17. Juli ist Richtfest für das von Bund und Land gemeinsam finanzierte William B. Kannel-Center für Community Medicine.

Auf einer Nutzfläche von über 6.600 Quadratmetern entstehen Arbeitsplätze für rund 380 Personen. Dies ermöglicht, die sechs Abteilungen des Instituts für Community Medicine, die Community Dentistry, die Zen­tralstelle des Klinischen Krebsregisters Mecklenburg-Vorpommern sowie die Greifswalder Anteile an den Deutschen Zentren für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) unter einem Dach zusammenzuführen.

Wichtige Forschung für die Modellregion

In dem Forschungsbau werden die Wissenschaftler unter anderem die zuneh­mende Häufigkeit von Krankheiten wie Diabetes, Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Zusam­men­hang mit dem demografischen Wandel erforschen. Mecklenburg-Vorpommern gilt dabei als Modell­region. „Im neuen Forschungsgebäude entstehen wissenschaftliche Grundlagen für ein patientenorientiertes und nachhaltiges Gesundheitssystem von morgen“, sagte Professor Wolfgang Hoffmann, geschäftsführender Direktor des Instituts für Community Medicine, zum Auftrag des neuen Zentrums.

„Das neue Gebäude soll bis 2026 fertiggestellt sein. Bauherr ist das staatliche Bau- und Liegenschaftsamt. Das Gebäude ist nach dem amerikanischen Kardiologen und Epidemiologen William B. Kannel benannt, der vor allem durch sein Mitwirken an der Framingham-Studie bekannt wurde. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Praxisräume sind noch ungewöhnlich, die Freude an der neuen Arbeit ist schon da: Der neu niedergelassene Marc Baron zusammen mit seiner Frau Antje, die in der Praxis mitarbeitet.

© Dirk Schnack

Praxiseröffnung

Niederlassung jenseits der 50 auf dem Land? Ein funktionierendes Beispiel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika