Kommentar

Valide Daten liefern gute Argumente

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Der Blick über die Grenzen kann mitunter den Horizont erweitern. So hat Hausärztechef Ulrich Weigeldt Recht, als er beim deutsch-österreichischen Jahrestreffen der wissenschaftlichen Gesellschaften der Allgemeinmedizin die strukturellen Defizite hierzulande beklagte.

Im Vergleich zur Alpenrepublik schneidet Deutschland jedoch richtig gut ab. Dort gibt es weder den Facharzt für Allgemeinmedizin noch echte hausarztzentrierte Versorgungsmodelle oder genug allgemeinmedizinische Lehrstühle an medizinischen Fakultäten.

In Salzburg wurde jedoch noch ein anderes Dilemma deutlich: Bisher kann die Allgemeinmedizin nicht genügend valide Daten liefern, die belegen, dass sich die auf Zuwendung, Beratung und Koordination ausgerichtete und über Pauschalen finanzierte Hausarztversorgung tatsächlich in jeder Hinsicht auszahlt.

Hier müssen rasch Daten her. Nur so werden Politiker in beiden Ländern zum Umdenken zu bewegen sein.

Lesen Sie dazu auch: In der Allgemeinmedizin ist Holland Vorbild

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen