Kommentar – Fehlermanagement

Vermeidbare Risiken

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Mit dem ersten "Weißbuch Patientensicherheit" ist ein weiterer wichtiger Mosaikstein auch zum Thema Patientenrechte gelegt worden. Zwar sind die Grundlagen dazu bereits im Patientenrechtegesetz im Februar 2013 zusammengetragen worden. Die Frage ist nur, ob den Worten in der Zwischenzeit Taten gefolgt sind. Aktionsbündnis und Ersatzkassen sagen ja, aber bei weitem nicht genug.

Das Bundesgesundheitsministerium verweist dabei gerne auf gesetzliche Qualitätsvorgaben und schreibt, dass eine gute Fehlerkultur unerlässlich sei. Kliniken seien etwa verpflichtet, Beschwerden von Patienten auszuwerten sowie Risiken und Fehler in der Behandlung aufzuarbeiten. Schön und gut, doch die Realität sieht leider anders aus. Hier stellen die Weißbuch-Herausgeber ein immer noch zu großes Nebeneinander anstelle eines Miteinanders fest. Sie rechnen vor, dass von den ein bis zwei Millionen "unerwünschten Ereignissen" bis zu 800 000 vermeidbar wären.

Ja, und es ist richtig: Die Kosten spielen eine große Rolle, aber nicht, indem man auf Investitionen in Qualität und Sicherheit verzichtet, sondern indem man sich vor hohen Nachbehandlungskosten nach unerwünschten Ereignissen schützt. Da könnte der Ökonom durchaus einmal auf den Arzt hören.

Lesen Sie dazu auch: Aktionsbündnis: 7 Forderungen für mehr Patientensicherheit

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Dreier- versus Zweierkombination

Hypertonie: Neue niedrigdosierte Dreifachpille in Tests vielversprechend

Suche nach Alternativen

Marktrücknahme von Humaninsulinen: Das sind Ihre Optionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung