Gröhe zu seiner Sommerreise

"Viel ins Hausaufgabenheft geschrieben"

Drei Tage lang ist Bundesgesundheitsminister Gröhe durch Deutschland getourt. Für die "Ärzte Zeitung" zieht er vor der Kamera ein Fazit - und spricht über Aufgaben, die ihm mitgegeben wurden.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat auf seiner dreitägigen Sommerreise durch die Republik viele Einrichtungen und Unternehmen besucht. Die "Ärzte Zeitung" war #unterwegsmitGröhe.

Der CDU-Politiker informierte sich über die Möglichkeiten, die die CRISPR-Cas9-Methode in der Gentechnik bietet. Er erlebte in einer Frankfurter Kita, wie Prävention in der Praxis aussieht und ließ sich berichten, welche Anstrengungen die Deutsche Bahn für die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter unternimmt.

Bei seiner Visite des Innovationszentrums für Computerassisierte Chirurgie legte der Bundesgesundheitsminister selbst Hand an. Gröhe besuchte Studenten, die mit ihrem Unternehmen das "Fachchinesisch" der Ärzte übersetzen und warnte zwischendurch vor zu viel Panikmache bezüglich der GKV-Finanzierung. (eb)

Im exklusiven Video-Interview mit der "Ärzte Zeitung" zieht der Gesundheitsminister ein Fazit seiner Reise und spricht über Aufgaben, die ihm mitgegeben wurden:

Video

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von movingimage EVP GmbH Um Videos von movingimage zu integrieren, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von movingimage übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .

Veröffentlicht: 22.08.2016 © Springer Medizin

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Henning Fischer 23.08.201608:42 Uhr

bla bla bla


an den tatsächlichen gravierenden Problemen im Gesundheitssystem glatt vorbeigeredet.

Wie man es von seinen Vorgängern kennt.

Der nächste "Gesundheits"Minister wird es ausbaden müssen.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte.

© Daniel Karmann/dpa

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt