Mecklenburg-Vorpommern

Vorstand erntet gute Noten bei Kammerwahl

Kammerchef Dr. Andreas Crusius erhält einen großen Vertrauensbeweis und hat gute Chancen für eine Wiederwahl.

Veröffentlicht:

ROSTOCK. Bei der Wahl zur Kammerversammlung in Mecklenburg-Vorpommern hat der amtierende Vorstand fast durchweg gute Ergebnisse erhalten.

Einzige Ausnahme: Für den amtierenden Vize-Präsidenten Dr. Andreas Gibb ist der Einzug in die Kammerversammlung noch nicht bestätigt, weil er auf der Landesliste nicht auf Anhieb genügend Stimmen erhielt.

Gibb darf aber hoffen, dass einige vor ihm platzierte Bewerber ihr Mandat über den Wahlkreis wahrnehmen und er nachrücken kann.

Gibb fehlten auf der Landesliste ganze neun Stimmen, um den erforderlichen zehnten Platz zu erreichen. Gibb war in keinem der 18 Wahlkreise, in denen das Gros der Delegiertenplätze vergeben wird, angetreten.

Derzeit entscheiden sich die gewählten Bewerber, ob und - falls über Landesliste und Wahlkreis gewählt - welches Mandat sie annehmen. Die endgültige Zusammensetzung der 77 Köpfe starken Kammerversammlung wird deshalb voraussichtlich erst gegen Monatsende feststehen.

Klar ist aber schon heute, dass Präsident Dr. Andreas Crusius erneut einen großen Vertrauensbeweis erhalten hat und in seinem Wahlkreis Rostock (610) und über die Landesliste (2173) die meisten Stimmen sammeln konnte.

Landesweit erhielten außerdem Vizepräsident Dr. Wilfried Schimanke (1596) und der Vorsitzende der KV-Vertreterversammlung, Diplom-Mediziner Torsten Lange (1394), viele Stimmen.

Auch der Grünen-Politiker Harald Terpe, Mitglied im Bundestag, wird wieder Mitglied der Kammerversammlung sein. Er erzielte in seinem Wahlkreis Rostock das fünftbeste Ergebnis. Terpe ist auch amtierendes Vorstandsmitglied der Kammer im Nordosten.

Die Wahlbeteiligung der rund 10.000 wahlberechtigten Ärzte lag in diesem Jahr mit 50 Prozent zwei Prozentpunkte unter dem Ergebnis von 2010. Präsident und die weiteren Führungsposten werden in der konstituierendenKammerversammlung am 24. Januar gewählt.

 Erster und bislang einziger Präsident der 1991 gegründeten Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ist Crusius, der auch 2015 beste Chancen auf den Spitzenposten hat. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken