Europa

WHO kritisiert hohe Behandlungskosten

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN. In Europa können nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch immer zu viele Menschen ihre Arztkosten nicht bezahlen.

"Es ist inakzeptabel, dass jemand – Rentner, Alleinerziehende, Arbeitslose, dein Nachbar oder meiner – in Armut getrieben wird, weil er für eine Behandlung bezahlen muss, die er braucht", kritisierte WHO-Europa-Regionaldirektorin Zsuzsanna Jakab am Donnerstag.

"Niemand sollte wählen müssen, ob er Medikamente kauft oder Essen auf den Tisch stellt oder die Miete bezahlt."

Die europäischen Staaten müssten dafür sorgen, dass jeder Einwohner gesundheitlich voll abgesichert sei, forderte sie zum Weltgesundheitstag an diesem Samstag. Dieses Ziel habe die WHO bereits seit 70 Jahren - doch selbst im weit entwickelten Europa habe es noch kein Land vollständig erreicht. (dpa/maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken