Bundesratsinitiative geplant

Weg mit den DRG in der Pädiatrie

Um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen, fordert Mecklenburg-Vorpommern eine bessere Finanzierung der Kliniken – vor allem in der Kinder- und Jugendmedizin. Die DRG gehörten abgeschafft. Sachsen-Anhalt sieht das ähnlich.

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:
Operation eines Kindes: Viele Kinderkliniken haben erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und fordern Änderungen am Vergütungssystem.

Operation eines Kindes: Viele Kinderkliniken haben erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und fordern Änderungen am Vergütungssystem.

© Stephan Morrosch / stock.adobe.com

Schwerin / Magdeburg. Das Land Mecklenburg-Vorpommern will eine Bundesratsinitiative zur besseren Finanzierung der Kinder und Jugendkliniken starten und die Fallpauschalen für diesen Bereich abschaffen. Das bestätigte ein Sprecher von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Freitag in Schwerin. „Das Kabinett in Mecklenburg Vorpommern wird sich demnächst mit dem Thema befassen. Ziel ist es, den Antrag bei der nächsten Bundesratssitzung am 18. September in den Bundesrat einzubringen“, sagte der Sprecher Schwesigs.

„Seit Jahren haben Kinder- und Jugendkliniken insbesondere im ländlichen Raum finanzielle Schwierigkeiten. Die Fallpauschalen haben sich in diesem Bereich nicht bewährt“, begründet Schwesig den Schritt. „Wir brauchen ein besseres Finanzierungssystem, das die klinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen sicherstellt.“ Der Vorstoß sei mit dem Gesundheitsminister Mecklenburg Vorpommerns, Harry Glawe (CDU) abgestimmt, hieß es.

Auslöser Klinikum Parchim

Hintergrund für die Bundesratsinitiative sind unter anderem die Turbulenzen um das Ende der Kinderstation im mecklenburgischen Klinikum Parchim, so Schwesigs Sprecher. Dort hat der Asklepios-Konzern im Frühjahr die Kinderstation geschlossen.

Welche neue Finanzierung der Versorgung von Kindern eine passende Alternative zu den DRGs sein könnte, vermochte Schwesigs Sprecher nicht zu sagen. „Das wird Gegenstand der Besprechungen im Bundesrat sein“, erklärte er.

Pädiater: DRG an Bedürfnisse der Kinder anpassen

Kritik an dem Vorschlag kommt von Dr. Burkhard Rodeck, dem Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. „Es ist besser, im DRG System zu verbleiben, wenn es an Kinderbedürfnisse angepasst wird“, sagt Rodeck der „Ärzte Zeitung“. Schwesigs Forderung dagegen sei „plakativ“, es fehle im Vorschlag der Ministerpräsidentin die Alternative.

Rodeck verwies auf die besondere Situation der Kinderkrankenhäuser: 80 Prozent des Gesamtbudgets wird hier für das Personal eingesetzt, sagt Rodeck. Wenn die Länder weiterhin die Investitionskosten der Krankenhäuser nicht tragen und die Kliniken selber aus ihren Erlösen etwa Geräte kaufen müssen, treffe es die Kinderkrankenhäuser ganz besonders. „Dann muss ich das Geld für die Investitionen aus dem Personalbudget nehmen, und dann fehlt mir das Personal“, sagte Rodeck der „Ärzte Zeitung“.

Länder an die „Hammelbeine nehmen“

„Da müssen wir die Länder an die Hammelbeine nehmen, damit sie ihren Verpflichtungen nachkommen.“ Frau Schwesig müsse sich um eine vernünftige duale Finanzierung kümmern, „dann haben wir schon ein Teil des Problems gelöst!“, sagt Rodeck. Im Übrigen fordert der Generalsekretär der DGKJ nicht die Abschaffung der (ohnedies zu niedrigen) DRGs für Kinderkliniken, sondern Zuschläge auf die DRGs, um die höheren Kosten der Häuser abzudecken.

Derweil forderte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff ebenfalls eine Modifizierung des Fallpauschalensystem für Kinderkliniken. Die derzeitige Finanzierung von Kinderkliniken bringe viele Einrichtungen auf dem Land in wirtschaftliche Bedrängnis. Kinderkliniken schließen, Kinder und Jugendliche können nicht mehr wohnortnah medizinisch versorgt werden. „Das ist keine gute Lösung. Lebenswerte ländliche Räume und eine gute medizinische Versorgung auch für Kinder und Jugendliche gehören untrennbar zusammen“, so Haseloff.

Grundversorgung auf dem Land sichern

Er fordert eine generelle Neustrukturierung der Krankenhausfinanzierung auf Bundesebene. Derzeit werden über die Fallpauschalen ausschließlich Leistungen finanziert. Notwendig sei stattdessen eine Krankenhausfinanzierung, die auch Vorhaltekosten für bestimmte Angebote insbesondere auf dem Land übernimmt, damit eine Grundversorgung gesichert werden kann.

„Besonders dringend ist eine solche Lösung für die Kinder- und Jugendmedizin und die Geburtshilfe, wenn es nur geringe Fallzahlen gibt, die Angebote für die Sicherung der Versorgung in der Fläche aber wichtig sind.“ (Mitarbeit zie)
Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück

ADHS und Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Guter Schlaf durch schnell freisetzendes Melatonin

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Felix Michl: Unternehmer, Jurist und Medizinstudent

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!