Nominierung gestartet

Pflegemanagement-Award: Wer wird Pflegemanager des Jahres?

Noch bis 30. September können Kollegen und Vorgesetzte geeignete Nachwuchskräfte für den Pflegemanagement-Award vorschlagen. Bei den erfahrenen Pflegekräften entscheidet zunächst die Jury.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Bundesverband Pflegemanagement verleiht beim Pflegekongress in Berlin am 26. und 24. Januar 2024 den Pflegemanagement Award. Ausgerichtet wird der Kongress von Springer Medizin mit seinem Geschäftsbereich Pflege.

Für die Kategorie „Nachwuchspflegemanager“ können Vorgesetzte und Kollegen bereits ab sofort Vorschläge einreichen. Gesucht werden Pflegemanagerinnen und Pflegemanager aller Bereiche: ob Krankenhaus, Klinik, Rehaeinrichtung, ambulante oder stationäre Pflege. Unter allen Nominierungen wählt die Jury die Top 5, die sich im November der achtköpfigen Jury persönlich präsentieren. Nominierungsschluss ist der 30. September, Details gibt es hier.

Wer den Award in der zweiten Kategorie „Pflegemanager des Jahres“ bekommt, darüber entscheidet die Jury. Gesucht werden Pflegemanager der Top-Ebene, die ihren aktuellen Job mindestens fünf Jahre innehaben und eine pflegerische Gesamtverantwortung tragen.

Engagement für den Nachwuchs

Sie sollen für nachhaltiges und innovatives Handeln sowie ein ganzheitliches und ergebnisorientiertes Denken stehen, heißt es in einer Mitteilung des Bundesverbandes. Sie sind Vorbild für andere und engagieren sich aktiv für die Pflege und den Pflegenachwuchs.

„Der Pflegemanagement-Award macht uns jedes Jahr aufs Neue deutlich, welches Potenzial in der Pflege und im Pflegemanagement liegt. Ob im klinischen Umfeld, in der ambulanten oder stationären Pflege oder in Rehaeinrichtungen. Die präsentierten Projekte und die dahinterstehenden Persönlichkeiten zeigen, was es braucht, um die Profession in die Zukunft zu führen,“ begeistert sich Sarah Lukuc, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Pflegemanagement und selbst frühere Preisträgerin. (kaha)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fehlabrechnungen im Gesundheitswesen

Ersatzkassen in NRW fordern 480.000 Euro zurück

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung