Südwesten

Zahl der HzV-Hausärzte konstant

Der Versorgungsbericht der KV Baden-Württemberg fördert interessante Zahlen zu Tage - etwa die: Die Zahl der Hausärzte in der HzV ist stabil geblieben, aber nur absolut gesehen.

Veröffentlicht:

STUTTGART (fst). Die Zahl der an der hausärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte in Baden-Württemberg ist 2011 mit 7979 im Vergleich zu 2010 unverändert geblieben. Das geht aus dem neuen Versorgungsbericht der KV Baden-Württemberg hervor.

Relativ hat der Anteil der Hausärzte aber abgenommen, weil im gleichen Zeitraum die Zahl der an der fachärztlichen Versorgung teilnehmenden Mediziner um 2,39 Prozent auf 10747 gestiegen ist.

Zusammen mit den ermächtigten Ärzten (1461) hat die Zahl der Vertragsärzte im Südwesten um 243 auf 20.187 zugenommen. Das Durchschnittsalter der Hausärzte betrug im vergangenen Jahr 54,1, das der Fachärzte 52,5 Jahre.

Der Anteil der Mediziner über 60 Jahre beläuft sich bei Hausärzten auf 28 Prozent, nur bei Psychotherapeuten ist er mit 30 Prozent höher.

Noch sei die ambulante Versorgung gut, doch es zeigten sich erste weiße Flecken auf der Landkarte, so die KV.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken