Zahlen des Landesgesundheitsministeriums

Zahl der Transgender-Operationen in Hessen nimmt zu

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums sind zwischen 2018 und 2023 insgesamt 916 geschlechtsangleichende Operationen vorgenommen worden. Mehr als die Hälfte der Patienten war zwischen 18 und 29 Jahre alt.

Veröffentlicht: | aktualisiert:

Frankfurt/Main. Immer mehr Menschen in Hessen entscheiden sich für eine geschlechtsangleichende Operation. Zwischen 2018 und 2023 wurden in Hessen insgesamt 916 Operationen zur Umwandlung von Genitalorganen vorgenommen, wie das Gesundheitsministerium der Nachrichtenagentur dpa sagte. Das waren 198 mehr als bei der letzten Zählung, die bis 2022 reichte.

Bei 668 dieser Genitalorganumwandlungen wurde von weiblich zu männlich verändert, bei 243 Operationen von männlich zu weiblich. Fünf der Operierten waren unter 18 Jahre alt. Der Großteil der Personen – rund 57 Prozent – war zwischen 18 und 29 Jahre alt.

Steigende Nachfrage erwartet

Nur eine Handvoll Kliniken bundesweit sind in der Lage, alle Operationsschritte durchzuführen, die für eine vollständige Umwandlung nötig sind. Eines davon ist das Agaplesion Markus-Krankenhaus in Frankfurt – das einzige Zentrum dieser Art in Hessen. Mit Inkrafttreten des neuen Selbstbestimmungsgesetzes im November erwarten die dort tätigen Fachleute, dass die Nachfrage weiter steigt.

Laut Statistischem Bundesamt gab es 2021 bundesweit 2.598 Operationen zur Genitalumwandlung. 2007 waren es erst 419 gewesen – die Zahl steigt von Jahr zu Jahr deutlich, insgesamt seither um mehrere Hundert Prozent. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Gegen rechts, aber entschieden

Kommentare
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Corona-Pandemie

Lockdowns: Ein hoher Preis für den Nachwuchs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein KI-generiertes Bild von fliegenden Fleischbällchen

© KI-generiert mit Adobe Firefly

Leitartikel

Ernährung, Adipositas und Abnehmspritzen: Wie’s komplett crasht