COVID-19

Zi legt Modell für länderspezifisches Monitoring vor

Weder die sogenannte Reproduktionszahl noch die Obergrenze für Neuinfektionen sind geeignet, den Pandemieverlauf in den Ländern zu steuern, meint das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (Zi). Das Zi schlägt ein eigens entwickeltes Modell vor.

Von Anke Thomas Veröffentlicht:

Berlin. Um länderspezifisch besser auf die Entwicklung der Pandemie reagieren zu können, hat das Zi ein eigenes Modell für das Corona-Management entwickelt.

Nach dem Zi-Papier: „Geeignete Maßzahlen für ein Pandemie-Management: Interventionsgrenze, Reproduktionszahl, Vorwarnzeit“ variiert die Vorwarnzeit, in der die einzelnen Bundesländer auf Neuinfektionen reagieren müssen, stark. Während einige Länder nach dem Zi-Modell nur ein bis drei Tage Zeit für Entscheidungen haben, können sich andere zwei bis drei Wochen überlegen, welche Maßnahmen ergriffen werden.

Die bisherigen Kennzahlen – die Reproduktionszahl oder die festgelegte Obergrenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage – seien nicht dafür geeignet, länderspezifisch zu reagieren, begründet der Zi-Vorstandsvorsitzende Dr. Dominik von Stillfried das Zi-Modell.

Anzahl der Intensivbetten entscheidend

Im Modell des Zi werden zwei Kennzahlen herangezogen: Die eine Kennzahl berücksichtigt die Belastungsgrenze gemessen an der Zahl der vorhandenen Intensivkapazitäten, im jeweiligen Bundesland. Die andere Kennzahl stellt dar, wie schnell ein Land bei einem Anstieg von Neuinfektionen und den vorhandenen Kapazitäten reagieren muss, damit die Belastungsgrenze beziehungsweise die Kapazitäten nicht überschritten werden.

„Diese Kennzahlen sollen helfen, die Dringlichkeit weitergehender Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu bewerten und gegenüber Grundrechtseinschränkungen abzuwägen“, erklärt von Stillfried per Pressemitteilung.

Daten aus dem DIVI-Register

Die erste Kennzahl beziehungsweise die Belastungsgrenze leitet sich aus den verfügbaren intensivmedizinischen COVID-19-Behandlungsplätzen (25 Prozent aller registrierten Intensivplätze), dem Anteil der intensivmedizinisch behandlungspflichtigen COVID-19-Patienten (fünf Prozent aller gemeldeten Infektionsfälle), und der mittleren Behandlungsdauer der COVID-19-Patienten auf Intensivstationen (10 Tage) ab.

Bei den intensivmedizinischen Kapazitäten greift das Zi auf Daten des Registers der Deutschen Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) zurück. Laut DIVI-Register standen demnach am 7. Mai 32.828 Intensivbetten in Deutschland zur Verfügung. Somit läge laut Zi die rechnerische Belastungsgrenze des Gesundheitswesens an diesem Tag bundesweit bei 16.414 täglichen Neuinfektionen, die von Bund und Ländern fixierte Interventionsgrenze bei 5930 täglichen Neuinfektionen (36 Prozent der rechnerischen Belastungsgrenze).

Diese Länder müssen schnell handeln

Je höher die länderspezifische Belastungsgrenze durch die Interventionsgrenze ausgeschöpft ist, erklärt das Zi, desto kürzer ist die verbleibende Zeit bis zum Erreichen der Belastungsgrenze. Je nach Bundesland hat das Zi eine Vorwarnzeit zwischen 22 und 46 Tagen errechnet.

Da es immer einige Zeit dauert, bis Maßnahmen wirksam werden, verkürzt sich die Vorwarnzeit entsprechend. Hier nimmt das Zi 21 Tage an. Werden diese 21 Tage von der oben genannten Vorwarnzeit abgezogen, liegt die Zeit, die einzelne Länder für die Ergreifung von Maßnahmen bleibt, zwischen einem und 25 Tagen.

Zu den Ländern, die nach der Modellberechnung des Zi schnell handeln müssen, zählen zum Beispiel Baden-Württemberg (ein Tag), Rheinland-Pfalz (zwei Tage), Niedersachsen (drei Tage). Mecklenburg-Vorpommern hingegen kann sich 15 Tage Zeit lassen, das Saarland hat sogar entspannte 25 Tage zur Verfügung.

„Um Maßnahmen, die mit tief greifenden Einschränkungen für die Bevölkerung einhergehen, abzuwägen, braucht es klare, epidemiologisch fundierte Grenzwerte, die der Politik einen sicheren Kompass beim Pandemie-Management an die Hand gibt, um eine drohende Überlastung des Gesundheitswesens auszuschließen, wenn die Neuinfektionen wieder ansteigen sollte“, erklärt von Stillfried.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gemeindenotfallsanitäter und Surveillance-System in außerklinischer Intensivpflege

Innovationsausschuss vergibt Prüfaufträge

Probleme in ambulanter Versorgung

SpiFa: „Keine einzige Baustelle des Gesundheitswesens beseitigt“

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Felix Michl: Unternehmer, Jurist und Medizinstudent

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!