Krankenkassen

Durchschnittlicher Zusatzbeitrag steigt auf 1,3 Prozent

Gesetzlich Versicherte müssen mit einer Anhebung ihres Zusatzbeitragssatzes rechnen. Aber: Die 1,3 Prozent sind nur eine Rechengröße, über die tatsächliche Höhe entscheiden die Verwaltungsräte der einzelnen Kassen.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Bundesregierung hat den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz für das kommende Jahr auf 1,3 Prozent festgesetzt, 0,2 Punkte mehr als im laufenden Jahr. Dies entspricht dem Vorschlag des Schätzerkreises. Krankenkassen hingegen hatten sich für einen Zusatzbeitragssatz von 1,4 Prozent ausgesprochen. Die Festlegung von 1,3 Prozent war erwartet worden, da die Regierung nur so sicherstellen kann, dass die Summe der Sozialbeiträge 40 Prozent nicht überschreitet.

Dieses Ziel, die sogenannte „Sozialgarantie“, war von der großen Koalition ausgesprochen worden. Diese Vorgabe ist auch im Versorgungsverbesserungsgesetz (GPVG) enthalten, das vergangene Woche erstmals im Bundestag behandelt worden ist.

Das Bundesgesundheitsministerium und das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) haben die GKV-Ausgaben für das kommende Jahr auf 274,9 Milliarden Euro geschätzt, der GKV-Spitzenverband hingegen geht von 276,6 Milliarden Euro aus – das entspricht etwa einem zehntel Prozentpunkt mehr.

Defizit von 16,6 Milliarden muss gestopft werden

Der auf 1,3 Prozent festgelegte durchschnittliche Zusatzbeitragssatz ist eine kalkulatorische Rechengröße. Aufgabe der Verwaltungsräte der einzelnen Kassen wird es in den kommenden Wochen sein, über die tatsächlichen Zusatzbeitragssätze der einzelnen Kassen zu entscheiden. Im kommenden Jahr muss in der GKV voraussichtlich ein Defizit von 16,6 Milliarde Euro gestopft werden. Acht Milliarden davon sollen die Kassen aus ihren Finanzreserven beisteuern.

Dafür sollen die Kassen laut dem GPVG-Entwurf 66,1 Prozent ihrer Finanzreserven zu Gunsten des Gesundheitsfonds abgeben, die über das 0,4-fache einer Monatsausgabe hinausgehen. Die SPD-Gesundheitspolitikerin Bärbel Bas zeigte sich bei der ersten Beratung des GPVG im Bundestag skeptisch, ob alle Kassen unter diesen Bedingungen in der Lage sein werden, genehmigungsfähige Haushalte vorzulegen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Bulle und Bär: Wer wird im Anlagejahr 2024 die Oberhand behalten? Zuletzt waren angesichts der Kurssteigerungen die Bullen auf der stärkeren Seite.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Jahresausblick Geld und Vermögen

Geldanlage: Comeback des klassischen gemischten Portfolios

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Smiley neben dem Schriftzug "2024"

© Aliaksandr / stock.adobe.com

Gute Nachrichten des Jahres 2024

Positiver Jahresrückblick: Davon bleiben Arztpraxen erst einmal verschont