Neu auf dem Markt » Ascensia Diabetes Care

Messsystem unterstützt Patienten bei der Anpassung ihrer Therapie

Das neue Contour®Next Blutzuckermesssystem ermöglicht Patienten einen einfachen Start in das Diabetesmanagement.

Veröffentlicht:
Das Messgerät überträgt die Werte automatisch in die App.

Das Messgerät überträgt die Werte automatisch in die App.

© ©Ascensia Diabetes Care

Das Contour®Next Blutzuckermesssystem (BZMS) bietet viele Vorteile, betont Ascensia Diabetes Care in einer Mitteilung. Dazu gehören ein großes Display mit gut lesbaren Zahlen sowie großen und griffigen Tasten, das Smartlight® Farbsignal für Messwerte, eine Nachfülloption bei zu wenig Blut sowie Kompatibilität mit der Contour®Diabetes App.

Insbesondere neu diagnostizierte Diabetiker könnten von der einfachen und intuitiven Handhabung profitieren, so das Unternehmen. Individuelle Zielbereiche lassen sich einstellen. Durch das Farbsignal können Patienten die Messwerte gut einordnen: Rot signalisiert Werte unterm Zielbereich, gelb Werte darüber und grün Werte im Zielkorridor. So können Patienten leicht die richtigen Entscheidungen zu Therapie-Anpassungen treffen.

Auf eine zu geringe Befüllung mit Blut reagiert das BZMS mit einem 60-Sekunden-Countdown, in dem der Sensor noch weiter befüllt werden kann. Die Nachfülloption hilft somit, Teststreifen zu sparen. Patienten können in einem solchen Fall zudem ohne lästiges Nachstechen die Messung abschließen.

Die kostenlose Contour®Diabetes App ergänzt das System. Einmal mit dem Smartphone verbunden, werden die gemessenen Werte vom BZMS automatisch in die App übertragen. Diese nutzt ebenfalls die Smartlight-Farben und gibt bei Unter- oder Überzuckerung Handlungsempfehlung zur Blutzucker-Stabilisierung. Die App erkennt zudem Muster und Trends im Blutzuckerverlauf. Patienten werden mögliche Ursachen erläutert und Tipps für bessere Messwerte gegeben.

Zu jedem Messwert kann der Patient Informationen hinzufügen, etwa zu Sport, Medikamenteneinnahme oder Mahlzeiten. So entsteht ein digitales Blutzuckertagebuch, das ausgedruckt oder per E-Mail direkt an den Arzt versendet werden kann. Darüber hinaus kann die App Diabetiker dabei unterstützen, regelmäßig und zur richtigen Zeit ihren Blutzucker zu messen. Regelmäßige Nutzung der Contour Diabetes App kann das Risiko für Hypoglykämien deutlich verringern und zu mehr Lebensqualität beitragen. (eis)

Mehr Infos: www.diabetes.ascensia.de oder Service-Hotline 0800/50 888 22 (für Patienten) und 0800/72 61 880 (für Fachpersonal).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken