Neu auf dem MarktUnterstützung für die Impfberatung

Neue FSME-Verbreitungskarten auf www.zecken.de

Die Zahl der Risikogebiete für die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist jetzt um drei erhöht worden.

Veröffentlicht:
Diese beiden Karten lagen der "Ärzte Zeitung" am 11. Juni bei.

Diese beiden Karten lagen der "Ärzte Zeitung" am 11. Juni bei.

© Baxter

Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt die Impfung gegen FSME für drei zusätzliche Kreise: die Stadtkreise Ulm und Kempten sowie den Landkreis Saar-Pfalz (Epidemiologisches Bulletin vom 29. Mai 2012 ).

Damit gehört das Saarland erstmals zu den von der FSME betroffenen Bundesländern. Die Zahl der betroffenen Stadt- und Landkreise ist seit Einführung der FSME-Meldepflicht im Jahr 2001 kontinuierlich gestiegen - von 65 auf aktuell 140.

Auf www.zecken.de ermöglicht Baxter allen Interessierten zu überprüfen, ob an ihrem Wohn-, Urlaubs- oder Arbeitsort ein FSME-Risiko besteht: etwa anhand einer Verbreitungskarte mit Such- und Zoomfunktion oder über das interaktive Postleitzahlentool.

Zusätzlich können die aktuellen Verbreitungskarten für Deutschland und Europa als PDF oder in druckfähiger Qualität heruntergeladen werden.

Außerdem gibt www.zecken.de Auskunft darüber, in welchen Landkreisen es bereits Einzelfälle mit FSME gegeben hat. Darüber hinaus finden die Besucher der Seite viele nützliche Informationen und wertvolle Tipps zum Schutz vor Zecken.

Die FSME-Verbreitungskarte für Deutschland und Europa liegt der Ausgabe der "Ärzte Zeitung" vom 11. Juni bei.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

CAR-T-Zelltherapie

Follikuläres Lymphom: Liso-Cel ab der Drittlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?