Springer Verlag

Pilates-Lehrbuch für Prävention und Reha

Das Pilates-Buch für Profis bietet Hintergrundinformationen und umfassendes Praxiswissen zum Einsatz des Pilates-Konzepts in Prävention und Therapie.

Veröffentlicht:

Zu den Grundlagen gehören unter anderen die "Pilates-Prinzipien" (Breathing, Centering, Flow, Precision, Concentration, Control, Coordination).

Im umfangreichen Praxis-Teil werden alle Techniken und Übungen (Matten- und Gerätetraining) mit Fotosequenzen zum detaillierten Bewegungsablauf und mit genauer Anleitung und Erläuterung jeder Übung vorgestellt.

Stundenbilder geben konkrete Anregungen für die Gestaltung von Kurseinheiten in präventiv ausgerichteten Kursen, und Patientenbeispiele veranschaulichen Behandlungsabläufe und therapeutische Effekte des Pilates-Konzepts bei verschiedenen Krankheitsbildern.

Geweniger, Verena, Bohlander, Alexander: Das Pilates-Lehrbuch, Matten- und Geräteübungen für Prävention und Rehabilitation, 1. Aufl., 2012, XVI, 310 S. 781 Abb. in Farbe. Geb. ISBN 978-3-642-20779-2, Ladenpreis: 39,95 Euro

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

CAR-T-Zelltherapie

Follikuläres Lymphom: Liso-Cel ab der Drittlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?