2008 und 2009 in Bayern weniger Praxis-Pleiten

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). In den vergangenen sieben Jahren sind in Bayern insgesamt 99 Praxen insolvent gegangen. In den allermeisten Fällen seien dafür private Gründe ausschlaggebend gewesen, berichtete der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), Dr. Axel Munte, bei der Vertreterversammlung.

Die KVB hatte vor kurzem die Frage untersucht, ob es durch die angespannte Honorarsituation und die vielen gesetzlichen Einschränkungen zu mehr Insolvenzen bei den Vertragsärzten und -psychotherapeuten gekommen ist. Das Ergebnis: In den Jahren 2008 und 2009 haben in Bayern deutlich weniger Praxen Insolvenz angemeldet, als in den Jahren zuvor.

Die KV-Bezirke München und Schwaben lagen mit jeweils 21 Praxisinsolvenzen in den Jahren 2003 bis 2009 mit Abstand an der Spitze, gefolgt von Oberfranken mit 14 Insolvenzen. In Unterfranken wurden in diesem Zeitraum hingegen nur vier Insolvenzverfahren registriert.

Bei der Verteilung nach Fachgruppen standen Allgemeinmediziner mit 38 und Internisten mit 13 Insolvenzen an der Spitze. Auf der anderen Seite gab es bei Dermatologen, Augenärzten und Urologen seit 2003 jeweils nur ein Insolvenzverfahren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?