Lebensmittelindustrie

2018 insgesamt 97 Euro pro Kopf für Süßigkeiten bezahlt

Veröffentlicht:

BERLIN. Im Schnitt hat jeder Verbraucher in Deutschland im vergangenen Jahr fast 31 Kilogramm Süßigkeiten im Wert von 97,05 Euro gekauft. Das sei etwas mehr Geld (plus 0,1 Prozent) gewesen als im Vorjahr, gab der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) am Donnerstag in Berlin bekannt.

Die Menge der Süßigkeiten sei dagegen unverändert geblieben, die Preise dürften also im Durchschnitt leicht gestiegen sein. „Der Pro-Kopf-Verbrauch ist sehr konstant“, sagte der BDSI-Vorsitzende Stephan Nießner.

Schon vor zehn Jahren habe er bei rund 31 Kilogramm gelegen. Am beliebtesten seien bei den deutschen Verbrauchern Produkte aus Schokolade gewesen – fast neun Kilogramm habe eine Person im Durchschnitt im vergangenen Jahr gegessen. Das waren allerdings 1,5 Prozent weniger als 2017.

Dahinter folgten feine Backwaren wie Kekse (rund 7,6 Kilogramm, minus 3,4 Prozent) und Zuckerwaren (etwa 5,3 Kilogramm, minus 3,5 Prozent), also etwa Dragees, Bonbons oder Gummibären. Am stärksten zugelegt habe 2018 wegen des langen und heißen Sommers das Speiseeis: Mehr als 4,2 Kilogramm habe jeder Deutsche im Schnitt gegessen, gut 14 Prozent mehr als im Vorjahr. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?