Versandapotheken

Apotheken verbuchen mehr OTC-Umsatz

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Der Umsatz mit OTC-Arznei- und Gesundheitsmitteln aus Offizin und Versandapotheken ist im ersten Halbjahr 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 106 Millionen Euro um 2,6 Prozent auf insgesamt 4,2 Milliarden Euro gestiegen. Das geht aus einer Marktanalyse von IMS Health hervor. Der Absatz nach Packungen habe mit 457 Millionen Einheiten bei einer "roten Null" (-0,2 Prozent) stagniert. Der Umsatzanstieg basiere auf einem Wachstum fast aller Warengruppen mit Ausnahme von Erkältungs- und Gewichtsreduktionsmitteln. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Lesetipps
Schneider-Rathert

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert