apoBank

Aufsichtsrat geht nicht in die Berufung

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Schadenersatzklage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) gegen ihre ehemaligen Vorstände ist endgültig vom Tisch.

Der Aufsichtsrat der Bank hat jetzt beschlossen, gegen das Urteil des Landgerichts Düsseldorf, das die Klage in erster Instanz abgewiesen hatte, nicht in die Berufung zu gehen.

Der Aufsichtsrat hatte das Verfahren angestrengt, um seine Aufsichtspflicht zu erfüllen und die Interessen der Eigentümer zu wahren. Es ging um den Kauf strukturierter Wertpapiere, die später, während der Finanzkrise, die Bank beinahe in den Abgrund gezogen hätten.

Die Bank hatte ins Feld geführt, die Vorstände hätten gegen das in der Satzung verankerte Spekulationsverbot verstoßen. Das Gericht sah jedoch keine Pflichtverletzung der ehemaligen Vorstandsmitglieder, da sie im Rahmen der ihnen zustehenden Entscheidungsspielräume gehandelt hätten.

Die Genossenschaftsbank musste damals unter den Rettungsschirm des Dachverbands BVR, gehen. Die Garantien des BVR wurden aber am Ende nicht angetastet. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer