Jute statt Plastik

BKKen und IKKen legen grüne Rabattausschreibung auf

Nur ökologisch vorbildlich aufgestellte Generikaanbieter sollen an der jüngsten Ausschreibung der Betriebs- und Innungskassen teilnehmen dürfen.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Die GWQ ServicePlus AG hat mit heutiger Veröffentlichung im Amtsblatt der EU ihre erste Generika-Ausschreibung gestartet, bei der auch Nachhaltigkeitskriterien eine Rolle spielen. Wie das Dienstleistungsunternehmen am Mittwoch bekanntgab, gilt die Ausschreibung für 37 Betriebs- und Innungskrankenkassen. Bieter müssen entweder das Umweltzertifikat EMAS (Eco-Management und Audit Scheme, bekannter als „EU-Öko-Audit“) oder eine Umweltmanagement-Zertifizierung nach DIN ISO 14001 vorweisen können.

Ausgeschrieben werden den Angaben zufolge sechs „umweltintensive“ Wirkstoffe (Bezafibrat, Bromazepam, Hydrocortison, Melperon, Oxazepam, Anagrelid) und zwei Wirkstoffkombinationen (Dienogest/Ethinylestradiol, Levonorgestrel/Ethinylestradiol).

Von der grünen Zertifizierung erhoffen sich die beteiligten Kassen zugleich mehr Liefersicherheit. Denn anspruchsvolle Umweltstandards, heißt es, seien „häufig mit hohen Standards in der gesamten Lieferkette und damit auch einer besseren Verfügbarkeit verbunden“.

Vor Jahren hatten bereits die AOKen im Rahmen ihrer Rabattausschreibungen Bietern soziale und ökologische Kompetenzen abverlangt. Diesem Ansatz wolle man nun neue Impulse geben, um damit „zu einem Umdenken hin zu mehr Nachhaltigkeit auch im Pharmabereich beizutragen“. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Beschluss der Bundesärztekammer

Pathologie bekommt eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?